- Zahnarztangst wird im Fachjargon als Oralphobie bezeichnet
- Angst richtet sich nicht an den den Zahnarzt, sondern die Zahnbehandlung
- Ursache sind oft schlechte Erfahrungen aus der Kindheit / Vergangenheit
- Eine Angststörung steht in einem unangemessenen Verhältnis zur "Bedrohung"
- Menschen mit Oralphobie erleben Angst psychisch und körperlich
Ablauf einer Zahnbehandlung bei Zahnarztangst
zuletzt aktualisiert 21.11.2024
Eine Zahnbehandlung bei Zahnarztangst wird individuell und besonders einfühlsam gestaltet. Der erste Schritt ist ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem Ängste und Wünsche besprochen werden. Anschließend wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf den Patienten abgestimmt ist. Vor der Behandlung können Entspannungstechniken, Sedierung oder sogar eine Vollnarkose eingesetzt werden, um die Angst zu minimieren. Moderne Techniken, wie schmerzfreie Betäubung, sorgen für einen angenehmeren Ablauf. Der Zahnarzt erklärt dabei jeden Schritt transparent, um das Vertrauen zu stärken.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie eine Zahnbehandlung für Angstpatienten organisiert wird, welche Maßnahmen helfen und wie der Zahnarzt für eine stressfreie Behandlung sorgt.

- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Ablauf einer Zahnbehandlung bei Angstpatienten
Wenn Sie den schweren Schritt gehen und den Weg zu einem Zahnarzt Ihres Vertrauens gehen, wird die gesamte Behandlung so verlaufen, dass Sie die Kontrolle haben.
Im Vorfeld wird besprochen, was und warum behandelt wird. Zudem geht der Arzt auf die einzelnen Behandlungsschritte ein. Zudem wird besprochen, was zu tun ist, falls Sie eine Pause brauchen oder die Behandlung unangenehm wird.
- Die Kontrolle bleibt jederzeit bei Ihnen
- Arzt erklärt im Vorfeld die Behandlung und warum sie notwendig ist
- Vor der Behandlung vergewissert er sich ob sie bereit sind
- Ein Zeichen wird vereinbart, falls Sie Pause brauchen oder Schmerzen spüren
- Jeder Behandlungsschritt wird angekündigt
- Zahnarzt erkundigt sich regelmäßig nach dem Befinden
Nachdem sich der Arzt vergewissert hat, ob Sie alles verstanden haben und die Behandlung beginnen kann, wird vor jedem Behandlungsschritt kurz angekündigt, was als Nächstes passiert. Dazwischen vergewissert sich der Arzt immer wieder, ob alles in Ordnung ist.
Sie haben also die Zügel in der Hand und können das Tempo und den Fortschritt maßgeblich selbst bestimmen.
Das wird Sie auch interessieren: