All-on-4 Methode | Kosten & Eigenanteil

Maximilian Waizmann | Versicherungsfachmann BWV

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 30. September. 2024

In diesem Ratgeber informieren wir Sie umfassend über die All-on-4-Methode, eine moderne Lösung für festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten, sowie über die damit verbundenen Kosten und den Eigenanteil.

All-on-4 ermöglicht es, zahnlose Kiefer effizient zu versorgen, indem nur vier Implantate pro Kiefer gesetzt werden, auf denen eine feste Prothese verankert wird. Diese Methode bietet eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen implantatgetragenen Prothesen, jedoch können die Gesamtkosten je nach individuellen Faktoren variieren.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel einen Festzuschuss, allerdings bleibt meist ein Eigenanteil, der von der gewählten Prothese und der Versicherungssituation abhängt.

Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zur Kostenstruktur und geben Tipps, wie Sie den Eigenanteil durch Zusatzversicherungen reduzieren können.

Modell der All-on-4 Methode

Was kostet die All-on-4 Methode?

Wie hoch der Preis dieser modernen All-on-4 Methode tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Material und Honorar des Zahnarztes liegen die Gesamtkosten bei etwa 8.000 € bis 16.000 € pro Kiefer.

Wem eine Zahnersatz-Behandlung mit All-on-4 in Deutschland zu teuer ist, kann über eine Behandlung im Ausland nachdenken. Die Kosten in osteuropäischen Ländern wie Ungarn oder Polen sind deutlich günstiger, also bei ca. 4.000 € bis 8.000 € je Kiefer.

Entscheidend ist:

  • Wie hoch ist der Preis für die Implantate?
  • Welches Material für die Brücke wird gewählt?
  • Wie hoch sind die Material- und Laborkosten?

Was leistet die gesetzliche Krankenkasse bei All-on-4 Implantaten?

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich grundsätzlich nicht an den Zahnimplantaten bei „All-on-4“, sondern gewähren lediglich einen Zuschuss für den fertigen Zahnersatz.

Welche Zuschüsse die Krankenkasse zahlt, richtet sich nach dem individuellen zahnmedizinischen Befund, der den Zustand des gesamten Gebisses berücksichtigt. Dabei wird jedem Befund eine „ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Regelversorgung hinterlegt, für die ein jährlich angepasster Betrag ausgewiesen wird, der sogenannte Festzuschuss.

Dieser Festzuschuss deckt 60% bis 75% der Durchschnittskosten der Regelversorgung ab und gilt unabhängig davon, bei welcher gesetzlichen Krankenkasse Sie versichert sind. Ihr Eigenanteil für den fertigen Zahnersatz bleibt also gleich, egal ob Sie bei der AOK, Barmer, DAK, Techniker oder einer anderen gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.

Festzuschüsse - All-on-4 im Oberkiefer:

60%
Regelsatz

70%
5 Jahre Bonusheft

75%
10 Jahre Bonusheft

Härtefall
bei geringem Einkommen

max.
484,17€

max.
564,87€

max.
605,21€

max.
806,95€

Festzuschüsse - All-on-4 Unterkiefer:

60%
Regelsatz

70%
5 Jahre Bonusheft

75%
10 Jahre Bonusheft

Härtefall
bei geringem Einkommen

max.
519,19€

max.
605,72€

max.
648,98€

max.
865,31€

Stand: Februar 2022 | Quelle: https://www.kzbv.de/festzuschussbetraege

Wichtig!

Die gesetzliche Kasse übernimmt nicht (!) pauschal 60% - 75% der wirklich entstehenden Kosten – die anteilige Kostenübernahme kann in den meisten Fällen deutlich niedriger ausfallen, weil im Regelfall nicht nur die günstige Regelversorgung mit Nichtedelmetall durchgeführt wird, sondern hochwertigere Materialien verwendet werden.

Mithilfe eines Bonusheftes ist es möglich, den Festzuschuss auf 70% (5 Jahre lückenlos) bzw. 75% (10 Jahre lückenlos) zu erhöhen.

Für Patienten mit geringem Einkommen gibt es eine Härtefallregelung: Sie erhalten einen erhöhten (Grund-) Festzuschuss, mindestens aber die Kosten für die Regelversorgung.

Wie hoch ist der Eigenanteil bei der All-on-4 Methode?

Nehmen wir an, der Betrag für die All-on-4 Lösung beläuft sich inklusive Material- und Laborkosten und dem Zahnarzthonorar auf 12.000 € für einen zahnlosen Oberkiefer. (ungefähre Durchschnittskosten).

Im geringsten Fall erhalten Sie einen Festzuschuss von 484,17 €. (max. 605,21 € bei 75%)

Ihr Eigenanteil liegt somit bei 11.515,83 €

Welche Kosten übernimmt eine Zahnzusatzversicherung?

Die moderne All-on-4 Methode zählt beim Thema Zahnersatz nicht zur Standardversorgung und liegt preislich gesehen eher im oberen Bereich. Allerdings ist sie eine sehr gute Alternative zur herkömmlichen Zahnprothese. Wer sich diese Art von Zahnersatz aber leisten möchte, muss oft tief in die eigene Tasche greifen oder eine lang dauernde Ratenzahlung in Kauf nehmen.

Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich eine frühzeitige Absicherung durch eine Zahnzusatzversicherung. Frühzeitig bedeutet in diesem Sinne: der Vertrag muss abgeschlossen werden, bevor die Notwendigkeit einer Zahnersatz-Versorgung vom Zahnarzt festgestellt wurde.

Je nach Bedarf, übernimmt ein guter Zahntarif bis zu 100% der Kosten. Selbstverständlich gibt es auch günstigere Angebote mit niedrigeren Leistungen (z.B. mit 80%). Einen umfassenden Vergleich verschiedener Zahnversicherungen finden Sie hier auf zahnzusatzversicherung-experten.de.

Ratgeber Zahnzusatzversicherung für Implantate

  • Worauf kommt es an?
  • Checkliste Implantatversicherung
  • Versicherung fehlender Zähne
  • Implantat mit Sofortleistung versichern
  • uvm.

 

 

 

Experten-Tipp

» Implantate nach der All-on-4 Methode können sehr teuer werden. Am besten schließen Sie rechtzeitig eine gute Zahnzusatzversicherung ab, um diese Kosten abzusichern.

Welche Zahnversicherung für Sie am besten geeignet ist und zudem Ihre Wünsche berücksichtigt, lässt sich im Rahmen eines Beratungsgesprächs feststellen!

Wir helfen Ihnen gerne, den zu Ihnen passenden Zahnzusatz-Tarif zu finden. Rufen Sie uns gerne unter 08142 651 39 28 an und lassen Sie sich kostenlos beraten

M. Waizmann

 

 

 

Das wird Sie auch interessieren:

All-on-4 Methode | Behandlungsablauf?

  • Wann macht die All-on-4 Methode sinn?
  • Vorbereitung der Behandlung
  • Ablauf der Operation

All-on-4 Methode | Risiken, Vor- &Nachteile

  • Welche Risiken birgt die All-on-4 Methode?
  • Vorteile & Nachteile der All-on-4 Methode
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr