- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Bleaching für strahlend weiße Zähne | Kosten, Methoden & Risiken
Letzte Aktualisierung: 25.11.2021
Wer träumt nicht vom perfekten Hollywood-Lächeln – das sogenannte Zahn-Bleaching (künstliche Zahnaufhellung / Zähne-Bleichen) verspricht genau das.
Doch wer die Qual hat, hat die Wahl – professionelles Bleaching in der Zahnarzt-Praxis? Oder das günstige Do-it-Yourself-Bleaching-Set aus der Drogerie? Gibt es Risiken oder kann das Bleaching sogar schädlich sein? Fragen über Fragen...
In unserem umfassenden Ratgeber erklären wir genau, worauf es beim Thema Bleaching ankommt und worauf man unbedingt achten sollte!

Kapitel 1: Was versteht man unter Zahnbleaching?

Unter (Zahn-) Bleaching versteht man das kosmetische Aufhellen der Zähne mittels chemischer Substanzen (z.B. Peroxid). Viele Menschen erhoffen sich davon ein strahlend weißes Lächeln.
Bleaching kommt aus dem Englischen „to bleach“ und bedeutet übersetzt „bleichen“. Dabei geht es darum, die Zähne künstlich weißer zu machen – erreicht wird dies mithilfe chemischer Bleichmittel (meist Wasserstoffperoxid). Diese durchdringen den Zahnschmelz und das Dentin und erzielen durch Oxidation den gewünschten Aufhellungs-Effekt.
Oft verfärben sich die Zähne im Laufe der Zeit durch Konsum verschiedener Genussmittel (z.B. Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) leicht oder stark gelblich. Diese Verfärbungen können mit regelmäßiger professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt entfernt werden.
Ist der Patient dann immer noch nicht mit seiner Zahnfarbe zufrieden, kann die Zahnfarbe mittels Bleaching aufgehellt werden.
Eine (eher teure) Alternative zum Bleaching sind Veneers – das sind hauchdünne Keramikverblendschalen für die Frontzähne, welche oft aus ästhetischen Gründen verwendet werden.
Kapitel 2: Was kostet ein Zahn-Bleaching?
Die Kosten für ein professionelles Bleaching liegen etwa zwischen 200 € und 1.000 € – wer ein frei verkäufliches Bleaching-Set für zu Hause kauft, zahlt oft weniger.
Die Preise einer professionellen Zahnaufhellung beim Zahnarzt sind sehr unterschiedlich. Gerade in großen Städten wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, München oder Düsseldorf bewegen sich die Kosten eher am oberen Rand (zum Beispiel in dieser Praxis in München 700 bis 1.000 Euro) – aber auch hier kann man günstige Zahnärzte finden (man muss nur länger suchen).
Auch im Ausland gibt es teilweise günstige Anbieter, die sich auf Bleaching für deutsche Kunden spezialisiert haben, beispielsweise in der Türkei, Ungarn oder anderen osteuropäischen Ländern. Die Kosten für ein Power-Bleaching mit Laser liegen hier oft deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen übrigens keine Kosten für das Zahnbleaching, da es sich um eine rein ästhetische Behandlung handelt. In der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gibt es keine Abrechnungsposition für die kosmetische Zahnaufhellung. Die Kosten werden daher vom Zahnarzt analog oder als Verlangensleistung berechnet.