- Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne eines Menschen
- Sie sitzen am Ende des Kiefers und wachsen als letztes
- Unsere heutigen Kiefer sind meist zu klein für die "3. Molaren"
- Sie brechen in 80% der Fälle im (frühen) Erwachsenenalter durch
- Weisheitszähne bleiben oft retiniert oder teilretiniert im Kiefer zurück
- Sie wachsen oft schräg und wirken sich negativ auf die umliegenden Zähne aus
- Sie sind schwer zu reinigen und machen oft Extraktion erforderlich
- Weisheitszahn-OP ist ein Routineeingriff
- Es lassen sich alle Zähne in einer Sitzung entfernen
FAQs | Weisheitszähne
zuletzt aktualisiert 15. November. 2024

- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Selbst wenn alle vier Weisheitszähne auf einmal gezogen werden müssen, ist heutzutage keine stationäre Operation im Krankenhaus mehr nötig.
Eine Weisheitszahn OP ist unter Vollnarkose möglich. Allerdings gilt sie als "nicht medizinisch notwendig" und muss deshalb vom Patienten selbst bezahlt werden. Die Kosten belaufen sich auf 250 EUR - 350 EUR pro Stunde. Weitere Informationen und Alternativen zur Vollnarkose gibt es hier.
Zahnärzte und Oral- bzw. Kieferchirurgen haben auch andere Möglichkeiten der Betäubung. Neben der Vollnarkose und lokalen Betäubung ist auch der Dämmerschlaf (Analogsedierung) und die Lachgas-Behandlung möglich. Weitere Informationen zu den Alternativen gibt es hier.
Sobald die Weisheitszahn OP abgeschlossen ist, dauert es oft nur wenige Stunden bis die Blutung aufhört. Allerdings kann es immer wieder zu leichteren Nachblutungen kommen. Nach drei Tagen ist es normalerweise mit den Nachblutungen vorbei.
Abhängig von der Intensität des Eingriffs können Schwellungen stärker oder schwächer ausfallen. Je nachdem wie gut Sie die Stellen kühlen, kann eine Schwellung von wenigen Stunden bis zu einer Woche anhalten.
In der Regel stellt der Zahnarzt einen Attest für eine Woche aus.
Nach ca. sieben Tagen erfolgt ein Kontrolltermin. Stellen sich bei der Kontrolle weitere Probleme heraus, wird der Zahnarzt bei Bedarf den Zeitraum nochmal verlängern.
Ist zum Kontrolltermin nach ca. einer Woche der Heilprozess weit genug fortgeschritten, werden auch direkt die Fäden gezogen.
Manchmal kommt es vor, speziell bei schwereren Eingriffen, dass die Heilung länger dauert und deshalb erst später die Fäden gezogen werden können!
Nein! Das Fäden ziehen ist ein einfacher und umkomplizierter Vorgang. Es kann gelegentlich ein bisschen ziehen. Allerdings ist das nicht schmerzhaft.
Erfolgt die Weisheitszahn Entfernung mittels lokaler Betäubung, kommt dafür normalerweise die Krankenkasse auf.
Es können zusätzliche Kosten (z. B. Vollnarkose, 3D-Röntgen) entstehen, die dann privat getragen werden müssen. Eine Übersicht finden Sie hier.
Das wird Sie auch interessieren: