Invisalign Behandlung | Transparente Aligner

Sandra Waizmann | Versicherungsfachfrau IHK

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 07.10.2024

Zahnfehlstellungen sind nicht nur ästhetisch problematisch, sondern können auch erhebliche funktionelle Nachteile mit sich bringen – sie beeinträchtigen das Kauen und die Zahnreinigung und können langfristig zu Kiefergelenksbeschwerden führen.

Eine Korrektur der Zahnstellung ist daher empfehlenswert. Die Invisalign-Behandlung bietet eine innovative und diskrete Methode zur Zahnkorrektur, bei der transparente, herausnehmbare Aligner zum Einsatz kommen.

Invisalign-Aligner bieten zahlreiche Vorteile – sie sind nahezu unsichtbar, angenehm zu tragen und ermöglichen eine ungehinderte Mundhygiene. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen ist die Behandlung jedoch oft kostenintensiver und erfordert eine konsequente Tragedauer.

In diesem Ratgeber erklären wir kurz und knapp, was eine Invisalign-Behandlung umfasst und welche Vor- und Nachteile sie bietet.

Lachende Frau hält eine transparente Zahnschiene in die Kamera

Wie funktioniert die Invisalign Behandlung?

Egal ob Invisalign oder andere clear Aligner Schienen - der Ablauf einer Behandlung mit Invisalign ist immer ähnlich.

Zunächst entscheidet der Kieferorthopäde anhand des Befundes, ob eine Behandlung mit Invisalign möglich bzw. der Patient dafür geeignet ist.

Prinzipiell spielt das Alter bei der Behandlung mit Aligner keine Rolle. Allerdings muss gewährleistet sein, dass die tägliche Tragezeit von 18-22 Stunden gewährleistet ist und auch den Anweisungen des Kieferorthopäden beachtet werden. Daher wird die Invisalign Schiene meist erst bei Jugendlichen angewendet.

Invisalign - so läuft die Behandlung ab (in 4 Schritten)

Beratung & Diagnose (wann ist Invisalign möglich - wann nicht)

Invisalign ist dank der neusten Weiterentwicklungen und der Ergänzung mit Attachments mittlerweile bei über 80% der Diagnosen möglich. Nur in seltenen Fällen ist Invisalign nicht möglich (Kontraindikationen).

Invisalign Behandlung möglich

✅ Zahnlücken - Der Kieferknochen hat sich nicht entwickelt, oder Zähne fehlen aus verschiedenen Gründen

Engstände - Zähne haben nicht genug Platz, daher drehen, oder kippen die Schneidezähne aus der normalen Zahnreihe

Kreuzbiss - Die Seitenzähne im Oberkiefer sind zu weit innen und werden von denen im Unterkiefer verdeckt, oder die Zähne im Unterkiefer ragen zu weit nach aussen und verdecken die im Oberkiefer

offener Biss - die Zähne im Ober- und Unterkiefer kommen beim zubeißen nicht in Kontakt

gekippte Zähne

Unterbiss (Progenie) - beim Zubeißen ragen die Schneidezähne im Unterkiefer über die Schneidezähne im Oberkiefer

Überbiss (Prognathie) - Oberkiefer ist zu groß, oder Unterkiefer zu klein, daher stehen beim zubeißen die Schneidezähne weit auseinander

Tiefbiss - Sogenannte Hasenzähne, d.h. Schneidezähne im Oberkiefer überragen die Zähne im Unterkiefer

Kontraindikationen (Invisalign nicht möglich)

❌ Zahnlücke über 6mm

❌ starke Engstände

❌ mehr als 45 Grad Neigung der Zähne

❌ Drehung Backenzahn über 20 Grad

❌ extrem runde und stumpfe Zähne

❌ sehr spitze Zähne

❌ Abweichung der Mittellinie über 2mm

❌ starkes Zähneknirschen

❌ Karies

❌ Parodontose

❌ schwere Schlafapnoe

Erstellung des Behandlungsplanes (3D-Modell & Planung der gewünschten Zahnstellung)

Hat der Kieferorthopäde entschieden das eine Behandlung mit Invisalign möglich und sinnvoll ist, werden zunächst du Zähne und der Kiefer Intraoralscan abfotografiert.

Hierbei entsteht eine exaktes 3D-Modell des momentanen Zahnstandes, welches am PC angesehen werden kann. Anhand dieses Modells kann mit einer Computersoftware ein Behandlungsplan erstellt werden.

Es wird genau geschaut, in welchem Zeitverlauf die Zähne in welche Position gerückt werden und wann welcher Aligner benötigt wird. So ist schon im Vorfeld ein erster vorher - nachher Vergleich möglich.

Anhand dieser Simulation werden dann die Invisalign Schienen angefertigt.

Für die Erstellung von Invisalign Schienen ist ein Scan der Zähne erforderlich

Die Behandlung mit Invisalign-Schienen (Tragedauer, Hygiene, Kontrollen)

Wurden die Aligner Schienen angefertigt kann mit der Behandlung begonnen werden.

Manchmal ist es notwendig vor Behandlungsbeginn Zähne zu strippen. Dabei wird der Kieferorthopäde mit einer Art Schmiergelpapier, bzw. angerauten Zahnseide, die Zähne seitlich minimal abschleifen.

Dies wird gemacht, wenn Zähne ganz minimal zu eng stehen und dadurch kein Platz ist die Zähne in die richtige Position zu schieben.

Danach kann die erste Invisalign Schiene eingesetzt werden. Diese wird dann immer 1-2 Wochen getragen und dann die nächste Schiene aus dem Set eingesetzt. Wichtig ist, dass die Aligner fast rund um die Uhr getragen werden.

Nach der Behandlung - Erhalt des Therapie-Ergebnis (Retainer)

Wurde die Invisalign Behandlung erfolgreich durchgeführt, wird der Kieferorthopäde mit dem Patienten darüber beraten, wie dieses Ergebnis auf Dauer erhalten bleibt.

Denn leider haben Zähne die Neigung wieder in ihre Ausgangsposition zurück zu kehren.

Für die Stabilisierung gibt es 3 Möglichkeiten:

  • herausnehmbarer Retainer - die letzte Invisalign Schiene wird weiterhin nachts getragen
  • lose Zahnspange - es wird eine lose Zahnspange gefertigt die Nachts getragen wird
  • Lingualretainer - Ein kleiner Draht wird von innen nicht sichtbar an die Zähne geklebt und verbleibt lebenslang dort
Abschließende Behandlungsmaßnahme nach Zahnbegradigung: Retainer

Wie lange müssen Invisalign Schienen getragen werden?

Invisalign sollte also täglich für die Dauer von 18-22 Stunden getragen werden! Denn nur durch einen konstanten Druck auf die Zähne kann Invisalign seine Kraft entfalten und die Zähne auf Dauer in die richtige Position rücken.

Das heißt der Aligner sollte nur zu bestimmten Anlässen herausgenommen werden:

  • Mundhygiene - Zähne putzen, Zahnseide
  • Essen
  • Trinken - ausser bei Wasser

Wird Invisalign zu wenig getragen, kann die Schiene nicht richtig wirken und die Behandlung wird dadurch unnötig in die Länge gezogen, oder ist nicht erfolgreich.

Wie lange dauert eine Invisalign Therapie?

Kurz zusammengefasst kann man sagen:

  • leichte Zahnfehlstellung → Invisalign Go oder i7 → 3-6 Monate Behandlungsdauer
  • starke Zahnfehlstellung → Invisalign Full → bis zu 2,5 Jahre Behandlungsdauer

 

Die Dauer der Behandlung mit Invisalign ist stark abhängig von der Diagnose. Das heißt umso stärker die Zahnfehlstellung, um so länger die Behandlung.

Der zweite Faktor ist natürlich die Mitarbeit des Patienten, also wie konsequent die Schiene getragen wird. Je länger der Aligner täglich "wirken" kann, umso schneller geht die Behandlung.

Wie oft mit Invisaglin zur Kontrolle?

Wie oft während der Aligner Behandlung zum Zahnarzt / Kieferorthopäden?

Ca. 1 mal pro Monat sollte ein Besuch beim Kieferorthopäden statt finden. Dieser fertigt vorher-nachher Bilder an und dokumentiert den Behandlungserfolg, oder passt auch die Therapie an falls etwas nicht nach Plan verläuft.

Zusätzlich können Sie auch die My Invisalign App nutzen, um ihre Behandlung zusätzlich selbst zu dokumentieren. Dies spornt vielleicht gerade Jugendliche zum Durchhalten der Therapie an.

Was sind Invisalign Attachments?

Attachments sind kleine zahnfarbene Kunststoffknubbel, die auf dem Zahn kleben. Sie kommen immer zum Einsatz, wenn die Schiene allein nicht ausreichend Druck für die gewünscht Zahnbewegung ausüben kann.

Man kann sich so ein Attachment wie einen kleinen Haken vorstellen, der der Schiene als Anker dient, um den Zahn möglichst effektiv in die richtige Position zu ziehen.

In folgenden Fällen könnten Attachments sinnvoll sein:

  • wenn (besonders) kleine Backenzähne und seitl. Schneidezähne aus oder in den Knochen bewegt werden sollen
  • bei sehr stark gekippten oder gedrehten Zähnen

Die Nachteile von Attachments sind, dass sie zwar klein und zahnfarben sind, aber trotzdem natürlich sichtbar bleiben. Dieses ästhetische Problem kann allerdings noch beseitigt werden, indem alle, oder zumindest einige Attachments nicht aussen auf den Zahn, sondern innen auf die Zähne geklebt werden.

Bei Attachments wird empfohlen stark färbende Lebensmittel (z.B. Curry und Kurkuma) oder Getränke (z.B. schwarzer Tee, Kaffee, Rotwein) zu meiden. Auch das Rauchen ist für die Attachments ein Nachteil, da sie dadurch verfärbt werden.

Sollten sich die Attachments verfärben, oder auch einmal abbrechen, kann der Kieferorthopäde ein neues anbringen, bzw. austauschen.

Attachments verursachen keine Schmerzen. Sie können sich höchstens am Anfang der Behandlung ungewohnt anfühlen.

Merke: Trotz dieser kleinen Nachteile ist die Ergänzung einer Invisalign Therapie mit Attachments sinnvoll, da sie dadurch effektiver, genauer und vor allem auch schneller wird.

Das wird Sie auch interessieren:

Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr