Invisalign | Kosten & Versicherung

Sandra Waizmann | Versicherungsfachfrau IHK

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 04.10.2024

Zahnfehlstellungen sind nicht nur optisch störend, sondern können auch zu funktionellen Problemen wie ineffizientem Kauen oder Kiefergelenksbeschwerden führen. Eine Korrektur ist daher oft notwendig. Invisalign bietet eine diskrete Lösung zur Zahnkorrektur mithilfe transparenter, herausnehmbarer Aligner.

Die Kosten für eine Invisalign-Behandlung sind in der Regel höher als bei herkömmlichen Zahnspangen und hängen von der Dauer und Komplexität der Behandlung ab.

Da es sich um eine ästhetisch orientierte Behandlung handelt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten oft nur teilweise oder gar nicht. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können jedoch anteilig Kosten abdecken.

In diesem Ratgeber erklären wir kurz und knapp, wie sich die Kosten für Invisalign zusammensetzen und in welchen Fällen Versicherungen eine Kostenübernahme anbieten.

Lachende Frau hält eine transparente Zahnschiene in die Kamera

Wie viel kostet eine Invisalign Behandlung?

Ganz grob kann, bei Erwachsenen und auch Jugendlichen, für eine normale Invisalign Spange mit Kosten von 3.000€-7.000€ gerechnet werden.Bei einer ganz leichten Zahnfehlstellung, wie z.B. bei einem einzelnen schiefen, oder verschobenen Zahn, kann eine Invisalign i7 Schiene angewendet werden. Hier ist der Preis mit ca. 2.000 - 2.500€ günstiger.

Die Frage, wie teuer eine Invisalign-Behandlung wird lässt sich also nicht pauschal beantworten. Da die Kosten für eine Invisalign Zahnspange abhängig von der genauen Diagnose im Einzelfall sind. Die genaue Ausgangssituation beeinflusst, ob der Ober- und Unterkiefer behandelt werden muss, wie lange die Behandlung dauert und somit auch wie viele Zahnschienen Sets benötigt werden.

Eine mögliche Alternative zu Invisalign können Veneers darstellen, wenn z.B. die Frontzähne leichte Fehlstellungen aufweisen (z.B. Schachtelstellung) - allerdings sind auch die Kosten für Veneers nicht unbedingt gering,

Entscheidend für die Kosten sind folgende Faktoren:
  • Art und Umfang der Zahnfehlstellung
  • Müssen Ober- und Unterkiefer behandelt werden?
  • Wie viele Zahn-Schienen Sets werden benötigt?
  • Dauer der Behandlung

Kostenübersicht nach Invisalign Behandlungsart

Invisalign Art

Kosten (ca.)**

geeignet für:

Anzahl Schienen / Aligner

Invisalign go

2.000 €

Behandlung ganz leicht schiefer Zähne
durch den Zahnarzt! Nicht durch den Kieferorthopäden!

 

Invisalign i7

1.850 € - 2.500 €

Sehr leichte Fehlstellungen im sichtbaren Bereich

≈ 7

Invisalign Lite

3.000 € - 4.500 €

Leichte bis mittelschwere Fehlstellungen
von Schneide-, Eck- und kleinen Backenzähnen

≈ 14

Invisalign Teen

3.500 € - 6.500 €

Komplettes Spektrum -
jede Zahnbewegung an jedem Zahn

Unbegrenzt + Extras: 6 Ersatz Schienen
und Farbindikator der Tragezeit anzeigt

Invisalign Full

3.500 € - 6.500 €

Komplettes Spektrum -
jede Zahnbewegung an jedem Zahn

Unbegrenzt

**Angaben ohne Gewähr – medizinische Behandlungen sind immer Einzelfälle – somit können die Kosten im Einzelfall auch nach oben oder unten abweichen – die Werte dienen als Orientierungswerte

Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?

Im Allgemeinen werden die Kosten für eine Zahnspange ab 18 Jahren nur noch in ganz seltenen Ausnahmefällen von gesetzlichen Krankenkassen wie z. B. der AOK übernommen.

Dies ist eigentlich nur bei Kieferanomalien, die eine kombinierte kieferchirurgische und kieferorthopädische Behandlung erfordern, gegeben:

  • angeborene Fehlbildungen,
  • knochenbedingte Fehlbisse
  • Kiefer- und Zahnfehlstellungen durch Verletzungen

Somit gibt es bei Erwachsenen i. d. R. keine Kostenübernahme für Invisalign von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Ob die gesetzliche Krankenkasse etwas für die Invisalign-Korrektur bei Kindern und Jugendlichen übernimmt, hängt davon ab, wie stark die Zahnfehlstellung ist.

Gerade bei Teenagern kommt Invisalign in der Praxis durchaus zur Anwendung (Invisalign Teen).

In den KIG Stufen 1 und 2 (leichte Zahnfehlstellung) gibt es für die Behandlung keine Kostenübername durch die gesetzliche Krankenkasse. Daher werden auch die Kosten für eine Invisalign Behandlung nicht erstattet.

Und auch in den Fällen in denen die Krankenkasse zahlt (KIG 3, 4 und 5), werden bei einer Behandlung mit Invisalign nur die Kosten für ein einfach Zahnspange, also ein so genanntes "Kassenmodell" erstattet.

Da eine Behandlung mit Invisalign deutlich teurer ist wie eine normale Kassen-Zahnspange, müssen die Zusatzkosten im Rahmen einer Mehrkostenvereinbaren von den Eltern privat bezahlt werden.

Kassenleistung für Zahnspangen bei Kindern (KIG-Stufen 1 bis 5)

KIG-Stufe*

Schweregrad

Diagnosebeispiele

Behandlung
medizinisch notwendig?

Kostenübernahme
durch Krankenkasse

Kig 1

Leichte Zahnfehlstellung

offener Biss 3-6mm
Überbiss bis 3mm
tiefer Biss 1-3mm

Nicht notwendig,
aber evtl. ästhetisch gewünscht

Kig 2

Mittlere Zahnfehlstellung

Überbiss 3-6mm
Deckbiss bis 3mm
offener Biss 1-2mm

Teilweise medizinisch
sinnvoll

Kig 3

Deutliche Zahn- oder
Kieferfehlstellung

Deckbiss bis 3mm mit
Schleimhautverletzung
offener Biss 2-4mm

Notwendig

Standardbehandlung

Kig 4

Starke Zahn- oder
Kieferfehlstellung

Überbiss 6-9mm
Durchbruchstörung
Einseitiger Kreuzbiss

Dringend nötig

Standardbehandlung

Kig 5

Sehr starke Zahn- oder
Kieferfehlstellung

Verlagerung von Zähnen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Unumgänglich

Standardbehandlung

Kann man die Kosten einer Invisalign Therapie privat versichern?

Sowohl für Kinder, wie auch für Erwachsene gibt es Zahntarife für Kieferorthopädie, welche auch die Kosten für Invisalign-Behandlungen erstatten.

Wichtig ist hierbei, dass der Kieferorthopäde eine medizinische Notwendigkeit sieht und die Zahnversicherung schon vor der Diagnosestellung abgeschlossen wurde.

Tipp: Wenn Sie wissen wollen, welche Versicherung die für Sie optimalen Leistungen bietet, sollten Sie sich kostenlos von unseren Experten beraten lassen - Anruf genügt: 08142/651 39 28.

Zahnzusatzversicherung für Kieferorthopädie bei Erwachsenen:

Dieser Ratgeber beinhaltet:

  • Kieferorthopädie für Erwachsene
  • Fehlstellungen
  • Kosten
  • Die vier besten Tarife

Das wird Sie auch interessieren:

Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr