- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Invisalign | Vor- & Nachteile von Invisalign
zuletzt aktualisiert 04.10.2024
Zahnfehlstellungen sind nicht nur ästhetisch problematisch, sondern können auch erhebliche funktionelle Nachteile mit sich bringen – sie beeinträchtigen die Zahnpflege und führen langfristig zu Kieferbeschwerden oder Zahnverschleiß.
Invisalign bietet eine moderne Methode zur Zahnkorrektur, bei der transparente, herausnehmbare Aligner zum Einsatz kommen.
Invisalign hat viele Vorteile: Die Schienen sind nahezu unsichtbar, können zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden und bieten einen hohen Tragekomfort.
Jedoch erfordert die Behandlung Disziplin, da die Aligner konsequent getragen werden müssen. Zudem sind die Kosten oft höher als bei herkömmlichen Zahnspangen, und die Behandlung eignet sich nicht für alle Fehlstellungen.
In diesem Ratgeber erklären wir kurz und knapp die Vor- und Nachteile von Invisalign und für wen diese Methode besonders geeignet ist.

Was sind die Vorteile einer Invisalign Therapie
Die Invisalign Schiene wird genau auf die Zähne und das Zahnfleisch angepasst und arbeitet komplett ohne Brackets, oder Drähte. Diese verursachen bei festen Zahnspangen oftmals Schmerzen.
Optisch ist Invisalign fast unsichtbar und wird, gerade wenn das Umfeld nichts von der Zahnspange weiß, meist kaum wahrgenommen. In Erfahrungsberichten schreiben einige Anwender, dass von aussen geklebte Attachments, als optisch störend empfunden werden. Attachments sind aber zum einen nicht immer notwendig, zum anderen können sie auch teilweise innen auf den Zahn geklebt werden und werden somit unsichtbar.
Ein großer Vorteil, warum auch viele Erwachsene zu Invisalign greifen, ist die Zeitersparnis. Da der Kieferorthopäde bei jedem Kontrolltermin ein ganzes Schienen Set (2-4 Stück) aushändigt, sind viel weniger Kontrolltermine in der Praxis notwendig, als bei einer normalen KFO-Behandlung. Bei einer herkömmlichen Zahnspange müssen die Brackets regelmäßig nachgestellt und justiert werden - das ist bei Invisalign nicht notwendig, so dass ein Arztbesuch alle 4-6 Wochen ausreichend ist.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Risiko für Karies durch Invisalign nicht erhöht ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen kann bei einer Invisalign-Behandlung ganz normale Mundhygiene betrieben werden, weil die Schienen praktischerweise jederzeit entfernt werden können. Man kann also ganz normal die Zähne putzen oder Zahnseide verwenden und zudem auf eine vorsorgliche professionelle Zahnreinigung verzichten.
Die Zähne sollten nach jedem Essen gründlich geputzt werden und die Schiene regelmäßig mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden.
Die Behandlung mit Invisalign ist auch sehr gut planbar. Schon vor der Behandlung werden mittels Computersimulation Vorher-Nachher-Bilder angefertigt. Somit sind die Ergebnisse mit Bildern im Zeitverlauf schon vor Beginn der Behandlung für den Anwender sichtbar. Das Risiko eines schlechten Behandlungsergebnis kann dadurch minimiert werden.
Es gibt dem Anwender Sicherheit bezüglich der Kosten, der Dauer der Behandlung, und dem Endergebnis.
Die Behandlung mit Invisalign ist auch sehr gut planbar. Schon vor der Behandlung werden mittels Computersimulation Vorher-Nachher-Bilder angefertigt. Somit sind die Ergebnisse mit Bildern im Zeitverlauf schon vor Beginn der Behandlung für den Anwender sichtbar. Das Risiko eines schlechten Behandlungsergebnis kann dadurch minimiert werden.
Es gibt dem Anwender Sicherheit bezüglich der Kosten, der Dauer der Behandlung, und dem Endergebnis.
Was sind die Nachteile einer Invisalign Behandlung?
Ganz grob kann, bei Erwachsenen und auch Jugendlichen, für eine normale Invisalign Spange mit Kosten von 3.000€-7.000€ gerechnet werden.
Bei einer ganz leichten Zahnfehlstellung, wie z.B. bei einem einzelnen schiefen, oder verschobenen Zahn, kann eine Invisalign i7 Schiene angewendet werden. Hier ist der Preis mit ca. 2.000 - 2.500€ günstiger.
Die Erfahrungen der Invisalign Anwender zeigen, dass meist nur in den ersten 2- 3 Tagen, wenn eine neue Schiene einsetzt wird, ein Druckgefühl an den Zähnen wahrgenommen wird. Dieses verschwindet aber nach der ersten Gewöhnung wieder und zeigt den Fortschritt der Behandlung, da sich ja die Zahnstellung der Schiene anpasst.
Bei der ersten Schiene, also ganz am Anfang der Behandlung kann es sein, dass der Anwender leicht zum lispeln neigt, oder ein Fremdkörper Gefühl im Mund hat. Aber auch diese Probleme erledigen sich oft innerhalb kürzester Zeit.
Das wird Sie auch interessieren: