Zahnzusatzversicherung News & Aktuelles

22. August - Tag der Zahnfee

Maximilian Waizmann | Versicherungsfachmann BWV

Am 22. August wird jedes Jahr der „Tag der Zahnfee“ gefeiert. Woher der Brauch kommt, ist nicht bekannt - die Zahnfee ist ein Fabelwesen und stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Volksglauben.

Dem Mythos zufolge kommt die Zahnfee des Nachts ins Kinderzimmer und sammelt ausgefallene Milchzähne ein, wenn Kinder diese unter ihr Kopfkissen legen. Im Gegenzug lässt die Zahnfee eine Münze oder ein kleines Geschenk da. Eine Tradition, die mittlerweile auch in vielen europäischen Kinderzimmern Einzug gefunden hat.

Wer den Tag der Zahnfee erfunden hat, der jedes Jahr am 22. August begangen wird, ist unklar. Kindern soll mit dieser Geschichte die Angst vor dem Zahnverlust genommen werden. Der Aktionstag findet mittlerweile in der Dentalbranche durchaus Beachtung - so ist er ein gerne genommener Anlass, um z.B. auf die Wichtigkeit des Milchzahngebisses von Kindern hinzuweisen.

Die landläufige Meinung, Milchzähne brauche man nicht zu pflegen, denn „sie fallen ja eh aus“, ist nicht richtig. Eine gute Pflege und Mundgesundheit ist auch bei Milchzähnen wichtig, um die bleibenden Zähne zu schützen - schlecht gepflegte und kariöse Milchzähne, führen häufig auch zu höherer Kariesanfälligkeit bei den zweiten Zähnen. Stark geschädigte Milchzähne bei Kindern können auch zu Verzögerungen und Problemen in der Sprachentwicklung oder zu Zahnfehlstellungen führen.

Aus diesem Grund ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder wichtig. Selbst für kleinere Kinder im Alter von 3, 4 oder 5 Jahren sind oftmals sinnvolle Leistungen enthalten, wie z.B. Zahnprophylaxe und Fissurenversiegelung. Für größere Kinder können Füllungen und vor allem Kieferorthopädische Leistungen wichtig sein - immerhin kann eine Zahnspange bis zu ca. 7000 Euro kosten, die teilweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Gute Kindertarife wie z.B. den UKV Zahnprivat Premium finden Sie in unserem online Vergleichsrechner. 


Das könnte Sie auch interessieren

Längere Wartezeiten beim Zahnarzt - geht der AOK Bayern das Geld aus?

Die AOK Bayern ist mit etwa 4,6 Millionen Versicherten die viertgrößte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands. Sie zählt damit eigentlich zu den finanzstärksten und stabilsten Krankenkassen in Deutschland. Eigentlich.

Denn wie vor wenigen Tagen von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns  (KZVB) mitgeteilt wurde, geht der AOK Bayern das Geld aus. Für das Jahr 2023 droht eine "massive Budgetüberschreitung" - in Folge sei die zahnmedizinische Versorgung der 4,6 Millionen Versicherten gefährdet.

Maxcare - Erfahrungen 2025

Sucht man aktuell nach einer guten & leistungsstarken  Zahnzusatzversicherung, stößt man beim stöbern im Internet schnell auf einen neuen Anbieter namens „Maxcare“, der mit dem Slogan „Maximaler Zahnschutz.

Das Ende der neuen Parodontitis-Richtlinie?

Das heute verabschiedete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) verfolgt ein redliches Ziel: Kassenpatientinnen und -patienten vor steigenden Zusatzbeiträgen zu schützen. Doch gleichzeitig befürchtet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), dass durch die damit verbundenen Einschnitte, ein Meilenstein der präventiven Zahnversorgung bereits kurz nach der Einführung wieder ad acta gelegt werden muss: Die Parodontitis-Therapie.

Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr