22. August - Tag der Zahnfee
Am 22. August wird jedes Jahr der „Tag der Zahnfee“ gefeiert. Woher der Brauch kommt, ist nicht bekannt - die Zahnfee ist ein Fabelwesen und stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Volksglauben.
Dem Mythos zufolge kommt die Zahnfee des Nachts ins Kinderzimmer und sammelt ausgefallene Milchzähne ein, wenn Kinder diese unter ihr Kopfkissen legen. Im Gegenzug lässt die Zahnfee eine Münze oder ein kleines Geschenk da. Eine Tradition, die mittlerweile auch in vielen europäischen Kinderzimmern Einzug gefunden hat.
Wer den Tag der Zahnfee erfunden hat, der jedes Jahr am 22. August begangen wird, ist unklar. Kindern soll mit dieser Geschichte die Angst vor dem Zahnverlust genommen werden. Der Aktionstag findet mittlerweile in der Dentalbranche durchaus Beachtung - so ist er ein gerne genommener Anlass, um z.B. auf die Wichtigkeit des Milchzahngebisses von Kindern hinzuweisen.
Die landläufige Meinung, Milchzähne brauche man nicht zu pflegen, denn „sie fallen ja eh aus“, ist nicht richtig. Eine gute Pflege und Mundgesundheit ist auch bei Milchzähnen wichtig, um die bleibenden Zähne zu schützen - schlecht gepflegte und kariöse Milchzähne, führen häufig auch zu höherer Kariesanfälligkeit bei den zweiten Zähnen. Stark geschädigte Milchzähne bei Kindern können auch zu Verzögerungen und Problemen in der Sprachentwicklung oder zu Zahnfehlstellungen führen.
Aus diesem Grund ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder wichtig. Selbst für kleinere Kinder im Alter von 3, 4 oder 5 Jahren sind oftmals sinnvolle Leistungen enthalten, wie z.B. Zahnprophylaxe und Fissurenversiegelung. Für größere Kinder können Füllungen und vor allem Kieferorthopädische Leistungen wichtig sein - immerhin kann eine Zahnspange bis zu ca. 7000 Euro kosten, die teilweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Gute Kindertarife wie z.B. den UKV Zahnprivat Premium finden Sie in unserem online Vergleichsrechner.