- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Professionelle Zahnreinigung (PZR): Kosten, Ablauf und alle wichtigen Infos
zuletzt aktualisiert 15.01.2025
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Mundgesundheit. Durch die gründliche Entfernung von Plaque, Zahnstein und Verfärbungen werden Zähne nicht nur sauberer, sondern auch vor Karies und Parodontitis geschützt. Zudem sorgt die PZR für ein strahlenderes Lächeln und ein frisches Mundgefühl.
In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Vorteile, die richtige Pflege nach einer PZR und wie Sie die Kosten minimieren können.
Was kostet eine PZR?
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) variieren je nach Region und Zahnarztpraxis und liegen zwischen 60 € und 150 €. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist nur einen Teil, während der Eigenanteil vom Patienten getragen wird. Die Abrechnung erfolgt nach der GOZ. Eine regelmäßige PZR ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern unterstützt auch die Zahngesundheit. Private Zusatzversicherungen bieten oft umfassendere Leistungen. Weitere Infos zur PZR-Flatrate und den genauen Leistungen finden Sie auf der Webseite.
Kosten & Eigenanteil
- Wieviel kostet eine professionelle Zahnreinigung?
- Was leistet die gesetzliche Krankenkasse für die PZR?
- Was leistet eine Zahnzusatzversicherung für die PZR?
Was versteht man unter einer PZR?
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
- Bei der professionellen Zahnreinigung werden die Zähne durch Einsatz spezieller Geräte intensiv gereinigt.
- Wer führt eine professionelle Zahnreinigung durch?
- Was bedeutet PZR und PMPR?
Ablauf der PZR
HÄUFIGKEIT & BEHANDLUNGSABLAUF
- Untersuchung: Kontrolle der Zähne und des Zahnfleisches.
- Reinigung: Entfernung von Belägen, Zahnstein und Verfärbungen mit speziellen Instrumenten.
- Politur: Glättung der Zahnoberflächen, um Beläge zu reduzieren.
- Fluoridierung: Schutz der Zähne durch eine spezielle Fluorid-Behandlung.
Häufigkeit & Behandlungsablauf
- Wie oft sollte man eine Professionelle Zahnreinigung machen?
- Wie ist der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung?
- Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?
Warum ist eine PZR wichtig?
Die PZR verbessert die Zahngesundheit und hilft, teure Folgebehandlungen zu vermeiden. Regelmäßige Anwendungen (ein- bis zweimal jährlich) sind besonders für Menschen mit erhöhtem Karies- oder Parodontitisrisiko empfehlenswert.
Warum ist eine PZR sinnvoll?
- Ist eine Professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
- Ist eine Zahnreinigung auch für Kinder sinnvoll?
- Darf man während der Schwangerschaft eine PZR machen?
Vorteile & Risiken einer PZR
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) schützt vor Karies und Parodontitis und verbessert die langfristige Mundgesundheit. Regelmäßige Anwendungen beugen teuren Zahnbehandlungen vor.
Vorteile & Risiken einer PZR
- Vorteile & Risiken einer professionellen Zahnreinigung
- Welche Vorteile hat die professionelle Zahnreinigung?
- Gibt es auch Risiken bei der professionellen Zahnreinigung?