- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Professionelle Zahnreinigung | Häufigkeit & Behandlungsablauf
zuletzt aktualisiert 02.10.2024
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist entscheidend für die Erhaltung einer optimalen Mundgesundheit.
Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung wird in der Regel alle sechs bis zwölf Monate empfohlen, abhängig vom individuellen Risikoprofil und der Mundgesundheit.
In diesem Ratgeber erläutern wir die Bedeutung der professionellen Zahnreinigung, die empfohlene Häufigkeit und den genauen Ablauf der Behandlung.

Wie oft sollte man eine Professionelle Zahnreinigung machen?
Zahnärzte raten dazu, die professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal jährlich von einem Experten, entweder vom Zahnarzt selbst oder von sog. Dentalhygieniker oder Prophylaxe-Assistenten durchführen zu lassen.
Bei Personen die bereits unter erhöhtem Kariesaufkommen oder Parodontose leiden ist es durchaus sinnvoll sich häufiger, sogar drei- bis viermal jährlich, einer professionellen Zahnreinigung zu unterziehen.
Wie ist der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung?

Vor Behandlungsbeginn findet eine kurze, oberflächliche Begutachtung des aktuellen Zahnzustands statt und die kommende Behandlung erläutert.

Zu Beginn werden die harten Zahnbeläge (Plaque und Zahnstein) grob, mithilfe von Handinstrumenten wie Scaler und Küretten entfernt. Die Instrumente sind speziell für ihren Reinigungszweck geformt und besonders scharf.

Anschließend werden die weichen und feinen Überreste des Zahnbelags sowie hartnäckige Verfärbungen, speziell in den Zahnzwischenräumen mit Pulver-Wasser-Strahlgeräten beseitigt.
Im nächsten Schritt werden Ihre Zähne mit Wasser gereinigt und darauf per Luftstrahl (Airflow) getrocknet

Nun folgt die Politur der Zähne – damit werden freiliegende Zahnhälse und feine Beschädigungen der Zahnsubstanz poliert und versiegelt sodass eine glatte Oberfläche zurück bleibt

Abschließend wird fluoridhaltiges Gel oder Lack aufgetragen, welches die Neubildung von Belägen verhindern soll und Ihre Zähne strahlend glänzen lässt.
Optional lässt sich eine Fissurenversiegelung durchführen, die nachhaltig vor (Fissuren-) Karies bewahren soll.
Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?
Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung variiert, abhängig vom nötigen Aufwand, zwischen 45 bis 60 Minuten.
Ist eine professionelle Zahnreinigung schmerzhaft?
Die professionelle Zahnreinigung verursacht normalerweise keine Schmerzen.
Die Mitarbeiter beim Zahnarzt sind speziell geschult um Zahnbeläge sowohl von der Zahnoberfläche, als auch aus den Zahnfleischtaschen behutsam zu entfernen!
Gelegentlich kommt es zu Blutungen und Zahnempfindlichkeiten, die nach kurzer Zeit wieder abklingen.
Wie lange darf man nach der Zahnreinigung nichts essen?
Es sollte nach der Zahnreinigung für eine gute Stunde auf das Essen verzichtet werden!
Der Konsum von Getränken mit Farbstoffen oder Kaffee und Tee kann sich zudem negativ auf die Zahnprophylaxe auswirken!
Das wird Sie auch interessieren: