- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Retainer | Fester Retainer
zuletzt aktualisiert 13.11.2024
Ein fester Retainer ist ein dünner Draht, der auf der Rückseite der Frontzähne im Ober- oder Unterkiefer mit Kompositmaterial dauerhaft befestigt wird. Diese Form des Retainers bleibt im Mund und stabilisiert die Zahnstellungrund um die Uhr, ohne dass der Träger ihn entfernen muss. Feste Retainer sind besonders vorteilhaft, da sie unauffällig und effektiv gegen das Verschieben der Zähne wirken. Allerdings ist eine gründliche Zahnpflege wichtig, da sich um den Draht herum Plaque und Zahnstein ansammeln können.
In diesem Ratgeber:
Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte über feste Retainer, einschließlich ihrer Pflege, Langlebigkeit und den Vorteilen gegenüber herausnehmbaren Retainern für eine dauerhafte Stabilisierung der Zahnstellung.

Fester Retainer
!Achtung!
Bei einer MRT Untersuchung v.a. von Kopf, oder Kiefer sollte der Radiologe vorher über einen festen Retainer informiert werden. Er entscheidet, ob das Metall des Retainer ein Problem (Artefakte auf den Bildern, oder erhitzen des Metalls) für die Untersuchung darstellt!
Fester Retainer Vor- & Nachteile
✅ Draht von aussen für andere unsichtbar
✅ Wirkt permanent & nebenwirkungsfrei
✅ Wird nicht Vergessen
✅ Stört nicht beim Essen
✅ Keine Einschränkung bei der Zahnpflege
✅ Kein erhöhtes Risiko für Karies, Schmelzläsionen oder Zahnfleischentzündungen
❌ Anwenden von Zahnseide etwas zeitaufwändiger
❌ An den Frontzähnen im Oberkiefer oft nicht möglich
Vorteile eines festen Retainers
Ein Vorteil ist, das der Draht von außen für andere unsichtbar ist. Ein anderer, dass er nicht vergessen wird und die Zähne sich somit nicht verschieben können. Die Zahnpflege ist durch den Retainer nicht eingeschränkt. Die Zähne können wie gewohnt geputzt werden. Lediglich bei der Anwendung von Zahnseide muss eventuell etwas mehr gefädelt und somit mehr Zeit eingeplant werden.
Die Erfahrungen von Patienten zeigen kein signifikant erhöhtes Risiko für Karies, Schmelzläsionen oder Zahnfleischentzündungen. Vorausgesetz die Zähne werden optimal gepflegt. Da keine Probleme oder Nebenwirkungen zu erwarten sind, sind auch mit einem festen Retainer die normalen Zahnarztvorsorgeuntersuchungen ausreichend.
Nachteile eines festen Retainers
Ein fester Retainer ist meistens sehr gut geeignet, um die Frontzähne im Unterkiefer vor dem verschieben zu schützen. Bei den den Frontzähnen im Oberkiefer, ist er leider oftmals nicht sinnvoll, da er häufig kaputt geht. Das liegt daran, dass er bei jedem Zubiss dem Kontakt mit den Schneidezähnen im Unterkiefer ausgesetzt wird. Dadurch bricht der Retainer Draht, wird locker, oder löst sich vom Zahn. Ist dies geschehen, sollte der Zahnarzt ihn sobald wie möglich erneuern.
Behandlungsablauf / Retainer Draht kleben
Um das Einsetzen und einpassen zu erleichtern, wird meistens als erstes ein Zahnabdruck genommen und auf dessen Basis der Retainer Draht angefertigt. Das klassische Abdruck nehmen, mit einer Art Modelliermasse, wird heutzutage mehr und mehr durch einen Zahn Scanner ersetzt. Dies ist deutlich angenehmer für den Patienten und das Ergebnis mindestens genauso exakt.
Damit der ein festsitzender Retainer gut an den Zähnen haften kann, müssen die Zähne zunächst für den Draht vorbereitet werden.
Hierzu werden die Zähne gründlich gereinigt, am besten im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung. Hier wird auf Karies untersucht, Zahnstein und Plaque entfernt.,
Damit der Retainer Draht besser haften kann, werden die Zähne an den entsprechenden Stellen minimal angeraut. Dies ist für den Zahnschmelz völlig ungefährlich und nur sehr oberflächlich.
Der Retainer wird auf den Zahn geklebt. Damit sich der Retainer nicht wieder nach kurzer Zeit vom Zahn löst, muss die Klebefläche komplett trocken sein.
Ist der Zahn sauber und komplett trocken, wird der Retainer auf die Rückseite der Frontzähne geklebt. Hierbei wird die adhäsive Klebetechnik angewendet. Dabei werden unter Verwendung von Kunststoff Zahnreperaturen, wie z.B. Füllungen, Veneers etc, oder eben auch der Retainer geklebt.
- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Retainer entfernen
Der Retainer sollte mind. für die Dauer von mehreren Jahren an den Zähnen bleiben. Gerade bei Erwachsenen evtl. sogar lebenslang.
Wird der Retainer entfernt besteht leider immer die Gefahr das sich die Zähne verschieben. Um dieses Risiko möglichst klein zu halten, wird der Retainer noch vor dem Entfernen der festen Zahnspange geklebt.
Wenn der Draht locker wird, gebrochen, oder abgegangen ist, sollte man ihn sofort reparieren lassen.
Soll der feste Retainer wirklich entfernt, oder ausgetauscht werden, ist dies ohne Probleme möglich. Der Zahnarzt poliert bzw. schmirgelt einfach den Kunststoff weg und so dass der Retainer Draht einfach entfernt werden kann. Dies ist völlig schmerzfrei.
Ist der Retainer gebrochen oder kaputt, falls noch vorhanden sofort wieder vorherige Zahnschiene tragen. Parallel Termin beim Zahnarzt machen und Retainer Draht entfernen und erneuern lassen!
Fester Retainer kaputt - Wie hoch sind Reperatur Kosten? Gibt es Garantie?
Hat die Krankenkasse die Kosten für den festen Retainer übernommen, leistet sie auch bis zu 2 Jahre, für das erneuern oder entfernen. Nach Ablauf dieser Zeit muss der feste Retainer und alle damit verbundenen Kosten selbst getragen werden. Der Zahnarzt übernimmt natürlich im normalen Rahmen die Garantie für den Retainer. Das ist z.B. wenn keine Anwendungsfehler vorliegen und sich kurze Zeit nach einsetzen des Retainers die Klebestellen lösen.
Fester Retainer - Reparaturkosten
Behandlung |
Kosten |
---|---|
Retainer neu kleben |
ca. 300 € bis 350 € |
Klebestellen erneuern |
ca. 20 € pro Zahn |
Retainer entfernen |
ca. 50 € pro Kiefer |
Das wird Sie auch interessieren: