- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
zuletzt aktualisiert 02.10.2024
Zahnbeläge sind nicht nur unschön, sondern können auch gravierende gesundheitliche Folgen haben – sie erhöhen das Risiko von Karies und Parodontitis erheblich.
Regelmäßige Zahnpflege zu Hause reicht oft nicht aus, um hartnäckige Ablagerungen wie Zahnstein zu entfernen. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) hilft, diese Beläge gründlich zu beseitigen und trägt so zur langfristigen Erhaltung der Zahngesundheit bei.
In diesem Ratgeber erklären wir kurz und knapp, warum eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist und welche Vorteile sie für Ihre Zahngesundheit bietet.

Ist eine Professionelle Zahnreinigung sinnvoll?

Die Bundesärztekammer (BZÄK) gibt an, dass die PZR ein zentraler und wirksamer Prophylaxebaustein ist. Als Belege führt die BZÄK Studien* an, die aufzeigen, dass Erwachsene, die sich im Zeitraum von fünf Jahren regelmäßig einer PZR unterzogen haben, seltener Karieserfahrungen aufwiesen. Zudem ist der Anteil von Parodontalerkrankungen bei fortlaufender professioneller Zahnreinigung mit 9,4 % niedriger. Dem gegenüber stehen 14 % die darauf verzichteten. Auch das, durch Sondierung verursachte Zahnfleischbluten (BOP - Bleed on Probing) tritt bei PZR-Patienten seltener auf.
Belastbare Studien mit höchster wissenschaftlicher Aussagekraft werden allerdings auch in Zukunft nicht zu erwarten sein. Der dafür notwendige Studienaufbau lässt sich weder am Menschen noch aus ethischer Sicht bewerkstelligen.
Zahnarzt Dr. med. dent. Achim Gauchel schließt die Antwort, nach dem Sinn einer professionellen Zahnreinigung, wie folgt ab:
"Es gibt keine einzige Studie auf der Welt, die wissenschaftlich sauber beweist, dass es von Vorteil ist, beim Sprung aus einem Flugzeug einen Fallschirm zu tragen. Und doch wird jeder von uns in einer solchen Situation das Anlegen eines Fallschirms bevorzugen."
Letztlich ist es bei allen, die sich regelmäßig die Zähne professionell reinigen lassen und den Kontrolltermin wahrnehmen, besser um die Zahngesundheit bestellt.
Denn durch bakterielle Beläge, die sich in den Zwischenräumen oder am Zahnfleischrand festsetzen, können Karies oder sogar Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis entstehen.
Dem kann eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) effektiv entgegenwirken und Ihre Zähne prophylaktisch schützen. Alles in allem ist eine professionelle Zahnreinigung nicht nur sinnvoll sondern auch empfehlenswert.
Zudem werden Schwachstellen in der persönlichen Mundhygiene identifiziert und der Patient zu einer verbesserten Zahnpflege motiviert.
*Quelle: Kurzbewertung der Bundesärztekammer
Darf man während der Schwangerschaft eine professionelle Zahnreinigung machen?

Gerade während der Schwangerschaft besteht, bedingt durch die Hormonausschüttung und einer Ausdehnung des Gewebes, ein erhöhtes Risiko für Karies- und Zahnfleischerkrankungen.
Das Zahnfleisch wird stärker durchblutet, weshalb es leichter verletzbar ist und zu Zahnfleischblutungen führen kann, welche wiederum eine sogenannte Schwangerschafts-Gingivitis (Zahnfleischerkrankung) begünstigt.
Bakterien und Krankheitserreger können dadurch leichter in den Blutkreislauf gelangen und auf das Neugeborene übertragen werden (Bakteriämie). Eine Zahnbetterkrankung kann im schlimmsten Fall das Risiko für Frühgeburten erhöhen.
→ Deshalb ist es besonders wichtig mindestens zwei mal während der Schwangerschaft – einmal zu Beginn und einmal im letzten Drittel – eine professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung in Anspruch zu nehmen.
Ist eine Zahnreinigung auch für Kinder sinnvoll?

Kinder naschen gerne und bei der Zahnhygiene ist nicht jedes Kind gründlich genug. Milchzähne sind gegenüber bleibenden Zähnen aufgrund des dünneren Zahnschmelzes anfälliger für Karies.
Darüber hinaus ist es von Vorteil für die weitere Entwicklung bleibender Zähne ab dem Durchbruch regelmäßig Plaque und Zahnstein zu entfernen um frühzeitig Karies vorzubeugen.
Deshalb ist eine professionelle Zahnreinigung besonders im Kindesalter sinnvoll.
Die Kosten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren werden im Rahmen einer zahnmedizinischen Individualprophylaxe (IP Leistungen) in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Zuzahlungen sind möglich, wenn ein überdurchschnittlicher Aufwand notwendig ist, wie beispielsweise bei Kindern mit festsitzender Zahnspange.
Warum ist die PZR für bestimmte Personengruppen besonders wichtig (Raucher, Diabetiker, Implantatträger)?

Bestimmte Personengruppen wie ältere Menschen, Diabetiker oder Raucher sind aufgrund der schwächeren Durchblutung anfälliger für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen und sollten deshalb mehrmals jährlich (3-4 mal) eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen um Parodontose o. Ä. perspektivisch vorzubeugen.
Bei Rauchern werden vor allem auch hartnäckige Verfärbungen der Zähne durch die professionelle Zahnreinigung entfernt. Nicht zu verwechseln allerdings mit einem Zahnbleaching, das hauptsächlich aus ästhetischen Gründen angewendet wird um die Zähne aufzuhellen bzw. weißer zu machen.
Bei Diabetikern sind die hohen Blutzuckerwerte oft die Ursache für Zahnlockerung, großen Zahntaschen bis hin zum Zahnverlust. Deshalb ist eine professionelle Zahnreinigung für diese Personengruppe besonders wichtig, um einer Zahnfleischerkrankung vorzubeugen.
Dasselbe gilt für Träger von Zahnimplantaten oder Patienten die Medikamente einnehmen, die den Speichelfluss hemmen. Ein trockener Mund und ein verringerter Speichelfluss kann das Wachstum von kariesverursachenden Bakterien begünstigen.
Das wird Sie auch interessieren: