Was ist ein Retainer?

Sandra Waizmann | Versicherungsfachfrau IHK

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 13.10.2024

Ein Retainer ist ein dentales Gerät, das nach einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt wird, um die Zahnstellung zu stabilisieren und ein Verschieben der Zähne zu verhindern. Er wird oft nach dem Tragen einer Zahnspange oder anderer kieferorthopädischer Apparaturen verwendet. Es gibt zwei Hauptarten von Retainern: den festen Retainer, der auf der Rückseite der Zähne fixiert ist, und den herausnehmbaren Retainer, den Patienten nachts oder stundenweise tragen.

In diesem Ratgeber:
Unser Ratgeber informiert Sie über die verschiedenen Arten von Retainern, deren Pflege und die Bedeutung für den langfristigen Behandlungserfolg nach einer kieferorthopädischen Korrektur.

Frau hält zweierlei  herausnehmbare Retainer in der Hand
Infografik mit Retainer Arten samt Vor- und Nachteilen
Überlick Retainer ➡ Arten, Vor- und Nachteile

Was ist ein Retainer?

Die Zähne werden durch den Retainer, nach der Behandlung mit einer Zahnspange, dauerhaft in der gewünschten Position gehalten. Das Wort Retainer kommt aus dem Englischen und und heißt auf deutsch Halter. Dies beschreibt auch die Funktionsweise eines Retainers.

Retainer - im Überblick

 

ohne Retainer ➡️ Rezidiv 86% innerhalb von 20 Jahren

 

mit Retainer ➡️  Rezidiv nur 2% innerhalb von 20 Jahren

 

Tragedauer: Mehrere Jahre bis lebenslang

 

Kosten: Circa 350 € pro Kiefer

 

Krankenkasse erstattet Kosten nur bis 2 Jahre nach Zahnspange

 

Krankenkasse erstattet Festen Retainer nur im Unterkiefer Frontzahnbereich nach schwerer Fehlstellung

 

 

Ist ein Retainer sinnvoll oder nicht?

Die Behandlung von schiefen Zähnen mit einer festen Zahnspange, stellt mit den Möglichkeiten der heutigen Kieferorthopädie, wie Invisalign, Incognito, modernen Brackets etc., keine große Herausforderung mehr dar.

Viel schwieriger ist es das sich nach dem entfernen der Zahnspange die Zähne nicht wieder verschieben, denn gerade die Frontzähne im Unterkiefer neigen zu einem Rezidiv.

Ob dies geschieht, ist unabhängig von der Behandlungsmethode (lose oder feste Zahnspange), oder ob die Behandlung erfolgreich war. Final ist nur entscheidend ob ein Retainer getragen wird oder nicht.

 

Welche Retainer Art verwendet wird, hängt davon ab, ob die Zahnfehlstellung das Unterkiefer, oder das Oberkiefer betraf: 

  • An den  Frontzähne im Unterkiefer  ist nach  starken Fehlstellungen immer ein fester Retainer notwendig . Hier ist die Gefahr für ein Rezidiv besonders groß. 

 

  • An den Frontzähnen im Oberkiefer ist die Rückfall Rate deutlich geringer  und ein  Kleberetainer neigt hier häufiger dazu kaputt zu gehen.  Da beim Zubeißen die unteren Schneidezähne auf den Retainer treffen. Durch diese Belastung wird der Retainer häufig locker, löst sich vom Zahn, oder es kommt zu einem gebrochenen Draht. Daher ist im Oberkiefer  ein herausnehmbarer Retainer sinnvoll

 

Nach einer Kieferorthopädie Behandlung im Ober- und Unterkiefer, können ohne Probleme beide Retainer Arten kombiniert werden. D.h. im Oberkiefer einen losen und im Unterkiefer einen festen.

Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen & individuellen Vergleich
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post

Studie - ist ein Retainer notwendig?

Erfahrungen aus einer Studie zeigen, dass Patienten die eine KFO Behandlung im Frontzahnbereich des Unterkiefer hatten, zu 86% ein Rezidiv innerhalb der nächsten 20 Jahre entwickelten, wenn kein Retainer im Anschluss an die Zahnspange eingesetzt wurde!

In der Gruppe die sich nach der Zahnspange für das Kleben eines Retainer Draht entschieden, waren es trotz Retainer nur 2% der Patienten bei denen sich die Zähne wieder verschoben.

Die Erfahrung zeigt also, bei 98% der Patienten ist der Retainer nach einer Zahnspange erfolgreich und die Zähne verschieben sich nicht!

Somit ist ein Retainer im Anschluss an eine Zahnspange nicht nur sinnvoll, sondern wirklich notwendig, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden! Das sich die Zähne trotz Retainer wieder verschieben ist sehr selten.

Daher ist im Oberkiefer häufig ein herausnehmbarer Retainer sinnvoll.

Auch ist es kein Problem einen herausnehmbaren und einen festen Retainer zu kombinieren. D.h. im Oberkiefer einen losen und im Unterkiefer einen festen.

Wie lange muss man den Retainer tragen?

Wie lange das Tragen des Retainer notwendig ist, kann man nicht sicher sagen. Der Retainer sollte auf jeden Fall mindestens so lange getragen werden, wie die Behandlung mit der Zahnspange gedauert hat. Zusätzlich ist die Prognose, das die Zähne sich wieder verschieben, bei Erwachsenen schlechter, als die bei Kindern. Daher wird der Retainer bei Erwachsenen oftmals sogar lebenslang empfohlen.

 

Egal ob Kind, oder Erwachsener, wird der Retainer entfernt besteht immer die Gefahr, dass sich die Zähne wieder verschieben!

Das wird Sie auch interessieren:

Arten & Material

  • Welche Retainer Arten gibt es
  • Aus welchem Material werden sie hergestellt?
  • Festsitzende Retainer

Kosten & Versicherung

  • Wie viel kostet ein Retainer?
  • Werden Retainer von der Krankenkasse bezahlt?
  • Zahnzusatzversicherung für Kiefortopädie
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr