- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Was ist ein Retainer?
zuletzt aktualisiert 13.10.2024
Ein Retainer ist ein dentales Gerät, das nach einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt wird, um die Zahnstellung zu stabilisieren und ein Verschieben der Zähne zu verhindern. Er wird oft nach dem Tragen einer Zahnspange oder anderer kieferorthopädischer Apparaturen verwendet. Es gibt zwei Hauptarten von Retainern: den festen Retainer, der auf der Rückseite der Zähne fixiert ist, und den herausnehmbaren Retainer, den Patienten nachts oder stundenweise tragen.
In diesem Ratgeber:
Unser Ratgeber informiert Sie über die verschiedenen Arten von Retainern, deren Pflege und die Bedeutung für den langfristigen Behandlungserfolg nach einer kieferorthopädischen Korrektur.

Was ist ein Retainer?
Die Zähne werden durch den Retainer, nach der Behandlung mit einer Zahnspange, dauerhaft in der gewünschten Position gehalten. Das Wort Retainer kommt aus dem Englischen und und heißt auf deutsch Halter. Dies beschreibt auch die Funktionsweise eines Retainers.
Retainer - im Überblick
ohne Retainer ➡️ Rezidiv 86% innerhalb von 20 Jahren |
|
mit Retainer ➡️ Rezidiv nur 2% innerhalb von 20 Jahren |
|
Tragedauer: Mehrere Jahre bis lebenslang |
|
Kosten: Circa 350 € pro Kiefer |
|
Krankenkasse erstattet Kosten nur bis 2 Jahre nach Zahnspange |
|
Krankenkasse erstattet Festen Retainer nur im Unterkiefer Frontzahnbereich nach schwerer Fehlstellung |
Ist ein Retainer sinnvoll oder nicht?
- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Studie - ist ein Retainer notwendig?
Erfahrungen aus einer Studie zeigen, dass Patienten die eine KFO Behandlung im Frontzahnbereich des Unterkiefer hatten, zu 86% ein Rezidiv innerhalb der nächsten 20 Jahre entwickelten, wenn kein Retainer im Anschluss an die Zahnspange eingesetzt wurde!
In der Gruppe die sich nach der Zahnspange für das Kleben eines Retainer Draht entschieden, waren es trotz Retainer nur 2% der Patienten bei denen sich die Zähne wieder verschoben.
Die Erfahrung zeigt also, bei 98% der Patienten ist der Retainer nach einer Zahnspange erfolgreich und die Zähne verschieben sich nicht!
Somit ist ein Retainer im Anschluss an eine Zahnspange nicht nur sinnvoll, sondern wirklich notwendig, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden! Das sich die Zähne trotz Retainer wieder verschieben ist sehr selten.
Daher ist im Oberkiefer häufig ein herausnehmbarer Retainer sinnvoll.
Auch ist es kein Problem einen herausnehmbaren und einen festen Retainer zu kombinieren. D.h. im Oberkiefer einen losen und im Unterkiefer einen festen.
Wie lange muss man den Retainer tragen?
Egal ob Kind, oder Erwachsener, wird der Retainer entfernt besteht immer die Gefahr, dass sich die Zähne wieder verschieben!
Das wird Sie auch interessieren: