- Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne eines Menschen
- Sie sitzen am Ende des Kiefers und wachsen als letztes
- Unsere heutigen Kiefer sind meist zu klein für die "3. Molaren"
- Sie brechen in 80% der Fälle im (frühen) Erwachsenenalter durch
- Weisheitszähne bleiben oft retiniert oder teilretiniert im Kiefer zurück
- Sie wachsen oft schräg und wirken sich negativ auf die umliegenden Zähne aus
- Sie sind schwer zu reinigen und machen oft Extraktion erforderlich
- Weisheitszahn-OP ist ein Routineeingriff
- Es lassen sich alle Zähne in einer Sitzung entfernen
Weisheitszahn OP | alle Infos im Überblick
zuletzt aktualisiert 15.11.2024
Die Weisheitszahn OP gehört zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen im Mundraum. Kein Wunder, denn für die "Achter" ist in unseren heutigen Kiefern nur selten Platz.
Oft machen sie durch Schmerzen und Schwellungen auf sich aufmerksam. Doch ob die Entfernung der Weisheitszähne nötig ist, wird nicht pauschal entschieden. Ganz individuell ermittelt der Zahnarzt ob die Weisheitszähne gezogen werden müssen oder im Kiefer verbleiben können.
Dieser Ratgeber erklärt zunächst, was Weisheitszähne sind und warum sie häufig Probleme bereiten. Ob eine Weisheitszahn Operation sinnvoll ist, sollte gemeinsam mit dem Zahnarzt entschieden werden.
Bei uns finden Sie Informationen zum Ablauf einer solchen OP, unterstützende Hausmittel und Narkose-Möglichkeiten.

- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Weisheitszahn OP Infografik