- Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne eines Menschen
- Sie sitzen am Ende des Kiefers und wachsen als letztes
- Unsere heutigen Kiefer sind meist zu klein für die "3. Molaren"
- Sie brechen in 80% der Fälle im (frühen) Erwachsenenalter durch
- Weisheitszähne bleiben oft retiniert oder teilretiniert im Kiefer zurück
- Sie wachsen oft schräg und wirken sich negativ auf die umliegenden Zähne aus
- Sie sind schwer zu reinigen und machen oft Extraktion erforderlich
- Weisheitszahn-OP ist ein Routineeingriff
- Es lassen sich alle Zähne in einer Sitzung entfernen
Die Weisheitszahn OP
zuletzt aktualisiert 15.11.2024
Eine Weisheitszahn-OP ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung eines oder mehrerer Weisheitszähne. Sie wird meist unter lokaler Betäubung, seltener unter Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff erfolgt oft, wenn die Weisheitszähne Schmerzen, Entzündungen oder Platzprobleme verursachen. Während der Operation wird das Zahnfleisch vorsichtig geöffnet, der Zahn freigelegt und anschließend entfernt. Nach der OP können Schwellungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Mundöffnung auftreten, die durch Kühlung und Schonung meist schnell abklingen.
In diesem Ratgeber:
Unser Ratgeber bietet eine detaillierte Übersicht zum Ablauf einer Weisheitszahn-OP, inklusive Vorbereitung, Heilungsprozess und Tipps zur Nachsorge, um eine schnelle Genesung zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Vor der Weisheitszahn OP
Bevor ein Eingriff zur Entfernung der Weisheitszähne stattfinden kann, ist eine ausgiebige Voruntersuchung und die Anfertigung von Röntgenaufnahmen notwendig.
Damit lässt sich die genaue Lage der Weisheitszähne betrachten und der zu erwartende Aufwand planen. Eine noch bessere Sicht auf das gesamte Umfeld der Weisheitszähne ermöglicht das kostenpflichtige DVT-Röntgenverfahren.
Es schließt die dreidimensionale Betrachtung der Weisheitszähne samt Nerven und Kiefer ein. Das lässt weitere Rückschlüsse auf den bevorstehenden Eingriff zu. Durch die bessere Planung lassen sich mögliche Risiken minimieren.
Ihr Arzt wird Sie dann auch dahingehend beraten, ob Sie sich alle Weisheitszähne auf einmal oder lieber in einzelnen Etappen ziehen lassen sollten.
Soll ich alle Weisheitszähne ziehen lassen?
Abhängig vom Befund kann Ihnen der behandelnde Spezialist dazu raten, alle vier Weisheitszähne gleichzeitig ziehen zu lassen.
Das hat zum Vorteil, dass es nur eine etwas längere Sitzung benötigt und die damit verbundenen Schmerzen nur einmal auftreten.
Allerdings können auch die postoperativen Beschwerden herausfordernder sein. Je nachdem wie viele Weisheitszähne gezogen wurden, müssen bis zu vier Wunden abheilen.
Dadurch kann sowohl das Essen als auch die Mundhygiene eine Zeit lang erschwert sein. Durch die Einnahme von Schmerzmitteln hält sich der anfängliche Schmerz in Grenzen.
Gleiches gilt für mögliche Schwellungen, die sich durch regelmäßiges Kühlen reduzieren lassen. Da manche Zahnärzte selbstauflösende Fäden verwenden, ist oft auch kein Termin für das Fädenziehen notwendig.
Vor & Nachteile alle Weisheitszähne ziehen lassen
- Nur eine Sitzung nötig
- Nur 1x Narkose
- Schmerzen und Beschwerden nur einmal durchstehen
- Oft kein Fädenziehen nötig
- Nahrungsaufnahme beschwerlicher
- Mundhygiene erschwert
- Schwellungen auf beiden Seiten
- Erfordert mehr Vorbereitung & längere Ruhephasen
Weisheitszähen auf zweimal ziehen lassen? Vor- und Nachteile
Liegen die Weisheitszähne günstig, sodass keine Gefahr für die benachbarten Zähne und Kiefer besteht, werden Weisheitszähne gerne auch auf zweimal gezogen.
In diesen Fällen entfernt der Zahnarzt bzw. Kieferchirurg den jeweils oberen und unteren Weisheitszahn der linken oder rechten Kieferhälfte.
Dieses Vorgehen ist ziemlich schonend, macht aber mehrere Besuche beim Operateur erforderlich. Was auch mehrere Narkosen zur Folge hat. Dafür bleibt immer eine Kieferhälfte einsatzbereit, was das bessere Zerkauen von Nahrung ermöglicht.
Der zeitliche Aufwand für die etappenweise Entfernung der Weisheitszähne ist wesentlich höher. Denn erst wenn nach ein paar Wochen die Wunden verheilt sind, werden die nächsten beiden Zähne gezogen.
Vorteile die Weisheitszähne auf zweimal ziehen zu lassen
- Eine vollfunktionsfähige Kieferhälfte
- Schmerzen & Schwellungen nur einseitig
- Geringere körperliche Belastung
- Einfacher zu pflegen
- Längere Heilphase
- Mehrere Narkosen
- Mehrere Termine
- Öfter Verzicht auf körperliche Belastung
Wie kann ich mich auf die Weisheitszahn OP vorbereiten?
Die Zeit nach einer Weisheitszahn Extraktion sollte so entspannt wie möglich sein. Daher ist eine gute Vorbereitung sehr zu empfehlen! Mit unseren 7 Tipps sind Sie perfekt auf die Weisheitszahn Entfernung vorbereitet:
- Ausreichend Kühlpacks und Eiswürfel vorbereiten
- Alle Hausarbeiten erledigen
- Lebensmittel einkaufen und ggf. ein bisschen vorkochen
- Passende Zahnpflegeprodukte kaufen (kleine Zahnbürste, Mundspülung)
- Begleitperson organisieren
- Taxi- bzw. Mitfahrgelegenheit organisieren
- Genug Zeit für die Heilung einplanen

Die Weisheitszahn Entfernung
Es ist soweit! Jetzt wird es ernst! Die Weisheits-OP steht an. In diesem Kapitel gehen wir auf genau darauf ein was am Tag der Operation zu beachten ist und wie der Eingriff insgesamt verläuft..
Auf was muss ich am Tag des Eingriffs achten?
Machen Sie es sich so bequem wie möglich. Lassen Sie sich zur Operation fahren oder zumindest abholen.
Tragen Sie bequeme Kleidung und verzichten Sie auf Schminke. Nehmen Sie keine Schmerz- oder Beruhigungsmittel zu sich, ohne das vorher mit dem behandelten Arzt abgesprochen zu haben.
Insofern die Zähne mithilfe einer lokalen Anästhesie gezogen werden, können Sie vor der Operation essen und trinken. Vergessen Sie aber bitte nicht danach die Zähne zu putzen.
Ist eine Sedierung oder Vollnarkose vorgesehen, sollten Sie sechs Stunden vorher nichts gegessen haben und genug Zeit mitbringen.
Zum einen erhalten Sie eine halbe Stunde vorher eine Beruhigungstablette. Zum anderen braucht es vor und nach dem Eingriff genug Zeit um wieder auf die Beine zu kommen.
Wie ist der Ablauf einer Weisheitszahn OP?
Eine weitere Option ist die Sedierung mittels Distickstoff oder Lachgas.
30 Minuten vor dem Eingriff erhält der Patient ein Beruhigungsmittel.
Vor und während der Behandlung wird über eine spezielle Nasenmaske das Gas eingeleitet. Lachgas kann das Schmerzempfinden nicht ausschalten!
Durch die euphorisierende Wirkung entspannt sich der Patient, nimmt Schmerzen nur noch reduziert wahr und erhält in diesem Zustand eine Betäubungsspritze.
Eine Lachgas-Behandlung ist bei korrekter Anwendung nebenwirkungsfrei und birgt keine Risiken.
Bereits kurz nach der Behandlung, sobald durch die Zugabe von reinem Sauerstoff das Lachgas aus dem Körper geleitet wurde, können Patienten die Praxis ohne weitere Einschränkung verlassen.
Der Dämmerschlaf lässt sich zwischen Lachgas-Sedierung und Vollnarkose einordnen.
Über einen intravenösen Zugang wird Patienten ein Cocktail aus Schlaf- bzw. Beruhigungsmittel (Sedativa) und Schmerzmittel (Analgetika) verabreicht.
Dadurch wird ein tiefer Entspannungszustand erreicht. Die Behandlung wird in diesem Zustand als angenehm empfunden. Nicht selten driften Patienten in einen “Dämmerschlaf” und bekommen nichts von der Behandlung mit. Vergessen diese sogar im Nachhinein wieder.
Im Gegensatz zur Vollnarkose ist keine künstliche Beatmung notwendig.
Auch diese Art der Narkose ist keine Kassenleistung und muss selbst bezahlt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100 EUR - 180 EUR pro Stunde.
Sobald die Betäubung wirkt, setzt der Operateur einen Schleimhautschnitt und löst vorsichtig das Zahnfleisch vom Knochen.
Besondere Vorsicht gilt den umliegenden Nerven und benachbarten Zähnen.
Mithilfe einer oralchirurgischen Fräse wird ein Zugang zum Weisheitszahn gebohrt.
Gleichzeitig kommt eine Kochsalzlösung zum Einsatz, um das betroffene Gewebe zu kühlen. Wenn die Weisheitszähne schräg wachsen und noch im Kiefer verborgen liegen, ist manchmal ein minimales Abtragen des Kieferknochens notwendig, um die Zahnkrone freizulegen.
Weisheitszähne, die weitestgehend oder sogar schon in Gänze durchgebrochen sind, lassen sich meistens ganz unproblematisch ziehen.
Sowohl eine Schwellung als auch Schmerzen dürften sich in Grenzen halten. Speziell wenn die betreffende Stelle umgehend nach der Extraktion gekühlt wird.
Anders verhält es sich, wenn die Weisheitszähne verdreht oder verkantet liegen und nur schwer zu erreichen sind.
Zunächst wird, wie in Schritt 3 erläutert, der Zahn freigelegt. Je nach Situation lässt sich dann der Zahn ebenfalls in Gänze ziehen. Oft ist es allerdings notwendig, den Zahn chirurgisch zu teilen. Erst dann ist die Entnahme der einzelnen Zahnteile möglich.
Ist ein solcher Eingriff notwendig, sind die Nachwehen deutlich stärker zu spüren.
Eine besonders schonende Art der Weisheitszahn Extraktion ist die Piezochirurgie. Eine auf Ultraschall basierende Methode, um Knochen abzutragen und den Zahn zu teilen.
Um eine ideale Wundheilung zu gewährleisten, wird durch den behandelten Facharzt das Operationsareal sterilisiert.
Manche Operatoren verwenden hierfür einen Softlaser. Neben der sterilisierenden Wirkung hat er einen blutstillenden Effekt und gilt deshalb als besonders heilungsfördernd.
Nicht immer muss nach einer Weisheitszahn OP die Wunde vernäht werden. Das hängt maßgeblich vom Umfang des Eingriffs ab.
Klassisches Arbeitswerkzeug wie Bohrer, Fräsen und Skalpelle führen tendenziell häufiger dazu, dass ein Vernähen der Wunde notwendig wird.
Die vorher angesprochene Piezochirurgische-Methode und der Einsatz spezieller Lasertechnologie verspricht eine schonendere Operation.
Für die Zeit bis zum Nachsorgetermin erhalten Sie üblicherweise ein Rezept für ein Schmerzmittel.
Der Zahnarzt wird Sie bitten, nach circa sieben Tagen zum Kontrolltermin vorstellig zu werden.
Sollte sich dann herausstellen, dass der Heilprozess schon ausreichend fortgeschritten ist, werden sogleich die Fäden gezogen.
Ob die einwöchige Heilphase ausreicht, ist abhängig von Ort und Schwere der Operation. Es kommt durchaus vor, speziell bei schwereren Eingriffen, dass die Heilung länger dauert.
Expertentipp
Wie lange dauert eine Weisheitszahn OP?
Wie lange die Entfernung von Weisheitszähnen dauert, ist sehr unterschiedlich.
Handelt es sich um einen Eingriff ohne größere Komplikationen, ist von circa 20 Minuten pro Zahn auszugehen.
Fällt der Eingriff aufgrund der Komplexität umfangreicher aus, dauert die Extraktion pro Zahn entsprechend länger.
Sollen alle vier Weisheitszähne in einer Sitzung entfernt werden, kalkuliert der Zahnarzt mit einer Stunde. Generell spielt auch die Art der gewählten Narkose eine Rolle. Eine “einfache” lokale Narkose ist weniger zeitintensiv als eine Vollnarkose oder Sedierung.
- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Nach der Weisheitszahn OP
Nach der Entfernung der Weisheitszähne gilt es die Bereiche von innen und außen zu kühlen. Zudem ist es unabdingbar sich zu schonen, um die Wundheilung zu unterstützen und Nachblutungen zu vermeiden.
Sport ist nach ca. zwei Wochen wieder möglich. Wer allerdings Kontaktsport betreibt, sollte darauf noch weitere Wochen verzichten bis die Wunde(n) vollstänig abgeheilt ist/sind.
Im Folgenden gehen wir genauer auf die v.g. und weitere Themen ein:

Tipps zur besseren Heilung nach Weisheitszahn OP
Tipps nach Weisheitszahn OP
Nach der Operation wird ein steriler "Gazetupfer" auf der Wunde platziert. Er ist relativ dick und saugfähig. Beissen Sie die ersten ein bis zwei Stunden leicht darauf. Er saugt das austretende Blut auf und schützt gleichzeitig die Wunde.
Kühlen Sie umgehend nach der Weisheitszahn OP die betreffende(n) Stelle(n). Dafür können Sie einen kalten Waschlappen oder, in ein Tuch gewickelte, Kühlakkus verwenden. So vermeiden Sie Schwellungen und verringern die dadurch verursachten Schmerzen.
Für das Kühlen der operierten Stellen wird ein 20/10 Intervall empfohlen. Für ca. 24 Stunden nach der OP folgt also einer 20 minütigen Kühlphase, 10 Minuten Pause.
Greifen Sie auf keinen Fall auf Aspirin als Schmerzmittel zurück. Die darin befindliche Acetylsalicylsäure hemmt die Blutgerinnung, was zu Nachblutungen und schlechterer Wundheilung führen kann!
Durch eine erhöhte Schlafposition steigt der Blutdruck an den betroffenen Stellen nicht an. Dadurch können Schwellungen vermieden und das Austreten von Blut vermieden. Betten Sie sich dafür samt Oberkörper so, dass sich Ihr Kopf überhalb des Herzens befindet.
Putzen Sie sich die Zähne wie gehabt und schließen Sie den Bereich um die Wunden herum so bald wie möglich wieder mit ein.
Gelegentlich kommt es vor, dass sich der Mund nicht mehr richtig öffnen lässt. Dann ist die Mundhygiene mit Hilfe einer Zahnbürste kaum möglich. Dann besorgen Sie sich eine Mundspülung ohne Chlorhexidin und spülen Sie regelmäßig.
Das Sie in der ersten Zeit nur breiige Speisen oder Suppen essen sollten erklärt sich von selbst. Nach jeder Mahlzeit sollten Sie unbedingt den Mund gut ausspülen!
- In den ersten ein bis zwei Stunden leicht auf den Gazetupfer beissen
- In den ersten 24 Stunden Stelle(n) von innen und aussen kühlen
- Schmerzmittel ohne Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin) verwenden
- Suppe oder breiige Speisen essen
- Nach Mahlzeiten Mund gut ausspülen
- Nachts etwas erhöht schlafen
- Zahnpflege wie gehabt, ggfs. Wunde vorläufig auslassen
- Ist eine Zahnpflege nicht möglich: chlorhexidinfreier Mundspülung verwenden
- Selbst Autofahren
- Wärme (Sonnenbad, Solarium oder Sauna)
- Alkohol (gerinnungshemmend, stört die Heilung)
- Milchspeisen (Jogurt, Käse, Milch können zu einer Entzündung führen)
- Kaffee, Schwarzer Tee und Energiedrinks (Koffein, Teein, Taurin etc. steigern den Blutdruck)
- Keine heißen Getränke konsumieren!
- Sport oder körperliche Arbeit (erhöht Blutdruck, führt zu Nachblutungen)
- Tabak (stört die Wundheilung)
Im folgenden Punkt gehen wir auf das Thema "Was essen nach der Weisheitszahn OP" genauer ein:
Was essen nach der Weisheitszahn OP?
Essen nach Weisheitszahn OP
Sobald die Betäubung nachgelassen hat, besteht keine Gefahr mehr, sich auf die Zunge zu beißen oder sich durch zu heiße Speisen zu verletzen.
Dann spricht auch nichts gegen eine Mahlzeit, sollte sich der Hunger melden.
In den ersten zwei bis drei Tagen eignen sich lauwarme Suppen, Breie oder püriertes Obst. Später lässt sich diese Kost um weich gekochtes Gemüse bzw. Fleisch oder Fisch ergänzen. Das wohl gängigste Mittel zur Beseitigung von Hunger ist Babynahrung.
Bröselige Speisen oder Vollkornprodukte gilt es zu vermeiden, um eine Entzündung durch das Eindringen von harten Speiseresten zu vermeiden.
Nach dem Essen gilt: Unbedingt den Mund gründlich ausspülen und ggf. mit der Zahnbürste oder einem Wattestäbchen Essenreste entfernen.
- Proteinreiches Essen: grünes Gemüse, Fleisch & Fisch
- Vitamin A; Süßkartoffeln, Möhren, Brokkoli, Spinat
- Weiche Kost Brühen, Suppen, Püree, Apfelmus
- Kaltes: Eis, Wackelpudding, Milchfreien Pudding
- Alkohol
- Koffein, schwarzer Tee etc.
- Nüsse, Weintrauben, Rosinen, Kirschen, Beeren
- scharfes und stark gewürztes Essen
In den meisten Ratgebern wird empfohlen, auf Milchprodukte wie Käse, Milch oder Butter zu verzichten. Hintergrund ist die Vermutung, dass Milchsäurebakterien die Wundheilung stören und Entzündungen auslösen können.
Dafür gibt es gem. Dr. H. Andresen keine evidenzbasierten Belege. Vielmehr ergab eine Untersuchung, dass die Bakterienzusammensetzung des Speichels bei den Probanden trotz Milchkonsum unverändert blieb und daher keine Entzündungen zu erwarten seien.
- Mit Obstbrei gefüllte Babygläschen (Apfelmus & Co.)
- Milchfreies Speiseeis
- Bananenbrei mit Weizenflocken
- Auberginenpüree
- Kartoffelstampf
- Kürbissuppe (Butternut, Hokaido)
- Overnight-Oats (mit Soja-, Nuss-, oder Getreidemilch)
- Weich gekochter Reis
Wie lange dauern Schmerzen nach Weisheitszahn OP?
Abhängig vom Umfang des Eingriffs und der individuellen Wundheilung variiert die Dauer der Schmerzen zwischen 5 und 14 Tage. Mit jedem vergangenen Tag reduziert sich allerdings die Stärke der Schmerzen.
Schmerzmedikamente und eine systematische Kühlung der betroffenen Stellen helfen dabei, den Schmerz im Zaum zu halten.
Sollten die Schmerzen nicht nachlassen oder gar stärker werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie den behandelten Facharzt!
Welche Schmerzmittel nach der Weisheitszahn OP?
- Ibuprofen
Schnelle und effektive Hilfe bei starken Schmerzen verspricht Ibuprofen. Es lindert Entzündungen, senkt Fieber und wirkt krampflösend. - Metamizol
Ein sehr wirksames Schmerzmittel und eignet sich für Menschen mit empfindlichen Magen und schwachen Nieren. Allerdings ist dieses Medikament aufgrund der vielen möglichen Nebenwirkungen rezeptpflichtig.
Kontraproduktiv ist Aspirin! Darauf sollten Sie unbedingt verzichten. Der darin enthaltene Wirkstoff Acetylsalicylsäure wirkt blutverdünnend und hilft daher nicht die Heilung zu unterstützen.
Warum ist die Entfernung von Weisheitszähnen schmerzhaft?
Hier gilt es zu unterscheiden: Die Entfernung von Weisheitszähnen ist aufgrund der vorherigen Betäubung nicht mit Schmerzen verbunden.
Vielmehr wird das Gewebe durch die Operation stark beansprucht und kann so im Nachgang zu Schwellungen und Schmerzen führen.
Durch systematische Kühlung der jeweiligen Stelle lässt sich die Schwellung eindämmen und manchmal gänzlich vermeiden. Darüber hinaus zeigen sich Zahnärzte überaus spendabel, was die Verschreibung von Schmerzmittel angeht.
Nachblutungen nach Weisheitszahn OP
Es ist völlig normal, dass es nach einer Weisheitszahn OP gelegentlich nach Blut schmeckt und sich der Speichel rötlich färbt.
Nachblutungen können sogar etwas heftiger ausfallen und stärker zutage treten. Dann empfiehlt es sich, aufrecht zu sitzen, gut zu kühlen und für längere Zeit ununterbrochen auf eine sterile Mullbinde zu beißen.
Sollte sich die Blutung nach ein bis zwei Stunden immer noch nicht nachgelassen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Zahnarzt!
Das wird Sie auch interessieren: