- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Zahnbleaching | Kosten & Versicherung
zuletzt aktualisiert 07.11.2024
Die Kosten für ein professionelles Zahnbleaching variieren je nach Methode und Behandlungsort. In einer Zahnarztpraxis kann eine Sitzung zwischen 200 und 1000 Euro kosten, während Do-it-Yourself-Kits in der Drogerie meist günstiger sind. Da Zahnbleaching in der Regel als kosmetische Behandlung gilt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht. Einige private Krankenversicherungen bieten jedoch individuelle Zusatzleistungen, die teilweise Kosten für ästhetische Behandlungen abdecken können.
In diesem Ratgeber:
Unser Ratgeber bietet einen Überblick über die Kosten verschiedener Bleaching-Methoden und erklärt, unter welchen Umständen eine Kostenübernahme durch Versicherungen möglich ist und worauf dabei zu achten ist.

Was kostet Zahnbleaching?
Die Kosten für ein professionelles Bleaching liegen etwa zwischen 200 € und 1.000 € – wer ein frei verkäufliches Bleaching-Set für zu Hause kauft, zahlt oft weniger.
Die Preise einer professionellen Zahnaufhellung beim Zahnarzt sind sehr unterschiedlich. Gerade in großen Städten wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, München oder Düsseldorf bewegen sich die Kosten eher am oberen Rand (zum Beispiel in dieser Praxis in München 700 bis 1.000 Euro) – aber auch hier kann man günstige Zahnärzte finden (man muss nur länger suchen).
Auch im Ausland gibt es teilweise günstige Anbieter, die sich auf Bleaching für deutsche Kunden spezialisiert haben, beispielsweise in der Türkei, Ungarn oder anderen osteuropäischen Ländern. Die Kosten für ein Power-Bleaching mit Laser liegen hier oft deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen übrigens keine Kosten für das Zahnbleaching, da es sich um eine rein ästhetische Behandlung handelt. In der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gibt es keine Abrechnungsposition für die kosmetische Zahnaufhellung. Die Kosten werden daher vom Zahnarzt analog oder als Verlangensleistung berechnet.