Zahnbleaching | Vorher & Nachher

Maximilian Waizmann | Versicherungsfachmann BWV

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 07.11.2024

Vor einem Zahnbleaching ist eine gründliche Zahnreinigung zu empfehlen, um Beläge und Verfärbungen zu entfernen und das Bleaching-Ergebnis zu optimieren. Das Endergebnis variiert je nach Ausgangszustand der Zähne und gewählter Bleaching-Methode. Direkt nach dem Bleaching sind die Zähne meist deutlich heller, wobei sich die Farbe in den darauffolgenden Tagen leicht stabilisieren kann.

In diesem Ratgeber:
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie ein Zahnbleaching das Erscheinungsbild Ihrer Zähne verändert und worauf vor und nach der Behandlung geachtet werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zahnzusatz Vergleichsrechner
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post
zum Tarif-Vergleich

Bleaching Vorher – Nachher – das Ergebnis

Was für Ergebnisse kann man erwarten? Wer sein Bleaching professionell in der Zahnarztpraxis durchführen lässt, kann seine Zähne im Schnitt um ca. 7 bis 9 Farbstufen aufhellen lassen.

Wie deutlich der Effekt ist, hängt vom Einzelfall und von der Ursache der Zahnverfärbungen ab:

  • mit professionellem Bleaching sind bis zu 9 Helligkeitsstufen möglich
  • nicht übertreiben, damit der Effekt nicht unnatürlich wirkt
  • Vorher-Nachher-Bilder anfertigen lassen um das Ergebnis zu messen
  • Bleaching-Effekt hält meist ca. 1 bis 3 Jahre

Auch wenn es verlockend ist und man gerne wie George Clooney oder Angelina Jolie aussehen möchte: übertreiben sollte man nicht, damit das Ergebnis nicht unnatürlich wirkt.

Patientin freut sich über Bleaching Ergebnis und hält Hände ins Gesicht
Vorher Nachher Beispiel nach einer Power Bleaching Behandlung

Produkte aus der Drogerie erzielen durchaus auch eine spürbare Wirkung, die jedoch auf jeden Fall geringer ausfällt als beim medizinischen Bleaching in einer Zahnarztpraxis – das ist auch logisch, da frei verkäufliche Bleichmittel deutlich niedriger dosiert sind als die in der Zahnarztpraxis angewandten Chemikalien.

Wie lange der Bleaching-Effekt hält, ist unterschiedlich und hängt auch von den individuellen Lebensgewohnheiten ab. Nach den Erfahrungen der meisten Zahnärzte und Patienten hält ein Bleaching rund 1 bis 3 Jahre (manche sprechen auch von bis zu 5 Jahren).

Wer viele Genussmittel zu sich nimmt, welche die Zähne stark verfärben (z.B. Tee, Kaffee, Nikotin, u.a.), wird eher früher als später über ein Refresh-Bleaching nachdenken müssen.

Wichtiger Tipp:

Sie sollten unbedingt vor dem Bleaching Bilder anfertigen lassen um den Vorher-Nachher-Effekt sichtbar zu machen – ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie das Ergebnis zu wenig wahrnehmen und falsch einschätzen!

Das wird Sie auch interessieren:

Kosten & Versicherung

  • Was kostet Zahnbleaching?
  • Kosten für Zahnaufhellung im In- und Ausland?
  • Warum zahlen Krankenkassen kein Zahnbleaching?

Risiken & Nebenwirkungen

  • Risiken und Probleme beim professionellen Bleaching
  • Beim Bleaching zu Hause bestehen höhere Risiken
  • Für wen ist das Bleaching nicht empfehlenswert?
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr