Was versteht man unter Zahnbleaching?

Maximilian Waizmann | Versicherungsfachmann BWV

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 07.11.2024

Unter Zahnbleaching versteht man die Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe mithilfe von chemischen Substanzenwie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Das Bleaching wird entweder durch einen Zahnarzt oder als Selbstanwendung mit frei verkäuflichen Produkten durchgeführt, um Verfärbungen zu reduzieren und ein helleres Lächeln zu erzielen.

In diesem Ratgeber:
Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles über die verschiedenen Bleaching-Methoden, deren Vor- und Nachteile sowie wichtige Hinweise zur Anwendung und möglichen Risiken.

Zahnzusatz Vergleichsrechner
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post
zum Tarif-Vergleich

Was versteht man unter Zahnbleaching?

Unter (Zahn-) Bleaching versteht man das kosmetische Aufhellen der Zähne mittels chemischer Substanzen (z.B. Peroxid). Viele Menschen erhoffen sich davon ein strahlend weißes Lächeln.

Bleaching kommt aus dem Englischen „to bleach“ und bedeutet übersetzt „bleichen“. Dabei geht es darum, die Zähne künstlich weißer zu machen – erreicht wird dies mithilfe chemischer Bleichmittel (meist Wasserstoffperoxid). Diese durchdringen den Zahnschmelz und das Dentin und erzielen durch Oxidation den gewünschten Aufhellungs-Effekt.

Oft verfärben sich die Zähne im Laufe der Zeit durch Konsum verschiedener Genussmittel (z.B. Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) leicht oder stark gelblich. Diese Verfärbungen können mit regelmäßiger professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt entfernt werden.

Ist der Patient dann immer noch nicht mit seiner Zahnfarbe zufrieden, kann die Zahnfarbe mittels Bleaching aufgehellt werden.

Eine (eher teure) Alternative zum Bleaching sind Veneers – das sind hauchdünne Keramikverblendschalen für die Frontzähne, welche oft aus ästhetischen Gründen verwendet werden.

Was ist Zahn-Bleaching
UV-Licht unterstützt die aufhellende Wirkung - ©harbucks - stock.adobe.com

PZR-Flatrate für 9 EUR / monatlich

Zahnreinigung so viel Sie brauchen!

  • unbegrenzte Erstattung für PZR - ab 9€ / Monat
  • kurzfristig abschließbar
  • keine Gesundheitsprüfung
  • keine Wartezeit (Sofortleistung)

Das wird Sie auch interessieren:

Methoden & Ablauf

  • Welche Zahnbleaching Methoden gibt es?
  • Zahnfarbe und Ergebnis bestimmen
  • Ablauf Home-Bleaching mit Schienen (vom Zahnarzt)?

Kosten & Versicherung

  • Was kostet Zahnbleaching?
  • Kosten für Zahnaufhellung im In- und Ausland?
  • Warum zahlen Krankenkassen kein Zahnbleaching?
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr