Zahnbleaching | Zähne mit Hausmitteln aufhellen

Maximilian Waizmann | Versicherungsfachmann BWV

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 07.11.2024

Einige Hausmittel werden häufig zur Zahnaufhellung empfohlen, wie etwa Backpulver, Zitronensaft oder Kokosöl. Diese Mittel können oberflächliche Verfärbungen leicht entfernen, jedoch ist ihre Wirksamkeit im Vergleich zu professionellen Bleaching-Methoden begrenzt. Zudem können aggressive Substanzen wie Zitronensäure den Zahnschmelz schädigen und langfristig zu Zahnschäden führen. Eine regelmäßige Anwendung solcher Mittel sollte daher mit Vorsicht erfolgen.

In diesem Ratgeber:
In unserem Ratgeber erfahren Sie, warum Hausmittel für die Zahnaufhellung nur bedingt empfehlenswert sind und welche Risiken bei unsachgemäßer Anwendung bestehen. Zudem bieten wir Empfehlungen für sichere Alternativen zur Zahnaufhellung.

Zahnzusatz Vergleichsrechner
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post
zum Tarif-Vergleich

Kann man die Zähne mit Hausmitteln aufhellen und ist das empfehlenswert?

Hausmittel zur Zahnaufhellung hilfreich

Immer wieder liest man im Internet, dass alte Hausmittel empfohlen werden, um Zahnverfärbungen zu beseitigen und die Zähne heller zu machen – doch ist das wirklich sinnvoll?

Aus unserer Sicht kann man vor Hausmitteln wie Zitronensaft oder Backpulver nur warnen!!! Das ist für die Gesundheit der Zähne mitunter sehr ungesund und schädlich!

Zitronensaft kann die Zähne zwar in der Tat weißer machen – doch die darin enthaltene Zitronensäure greift den Zahnschmelz auf Dauer extrem an und raut ihn auf. Durch die Reibung der Zahnbürste wird dieser Effekt verstärkt und beschleunigt.

Ein ähnliches Resultat bewirkt Backpulver! Auch hier werden Verfärbungen – zunächst – effektiv beseitigt, da Backpulver eine abrasive Wirkung hat. Es wirkt also ähnlich wie Schmirgelpapier – allerdings wird auch hier der Alterungsprozess der Zähne beschleunigt. Der Zahnschmelz wird nach und nach abgerieben und das Zahnbein (Dentin) scheint nach und nach gelblich durch.

Aus diesen Gründen kann man von der Anwendung derartiger „Hausmittelchen“ nur abraten, da sie die Zähne auf Dauer schädigen!

Wer sich das Geld für teure Zahnprodukte und Bleaching-Behandlungen sparen möchte, sollte seine Zähne lieber optimal pflegen und darauf achten, wenig Lebensmittel oder Getränke zu sich zu nehmen, die die Zähne färben.

Elektrische Zahnbürsten können klassische Zahnverfärbungen häufig gut entfernen und so schon für einen spürbaren Whitening-Effekt sorgen. Die optimale Ergänzung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Experten-Tipp

Setzen Sie Ihre Zahngesundheit nicht aufs Spiel, indem Sie mit vermeintlichen Hausmittelchen selbst "Herumprobieren" - langfristig können Sie Ihren Zähnen schaden.

Gute Zahnzusatzversicherungen mit Erstattung für Bleaching gibt es schon für wenige Euro monatlich, z.B. die Tarife der Barmenia (ab 13,60 € im Monat) - Infos gibts hier: Zahnzusatzversicherung Barmenia (200 € Bleaching-Bonus)

M. Waizmann

Das wird Sie auch interessieren:

Kosten & Versicherung

  • Was kostet Zahnbleaching?
  • Kosten für Zahnaufhellung im In- und Ausland?
  • Warum zahlen Krankenkassen kein Zahnbleaching?

Ursachen von Zahnverfärbungen

  • Zahnverfärbungen bzw. gelbe oder dunkle Zähne
  • Äußere Einflüsse für Zahnverfärbungen
  • Innere Einflüsse für gelbe / dunkle Zähne
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr