- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Zahnbrücke | Haltbarkeit und Pflege
zuletzt aktualisiert am 20.09.2024
In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über die Haltbarkeit und Pflege bei Zahnbrücke geben.
Die Haltbarkeit von Zahnbrücken hängt stark von der richtigen Pflege und dem verwendeten Material ab. Hochwertige Zahnbrücken aus Keramik oder Metall können bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen 10 bis 15 Jahre oder länger halten.
Um die Lebensdauer Ihrer Zahnbrücke zu maximieren, sind gründliches Zähneputzen, die Reinigung der Zwischenräume mit Zahnseide oder speziellen Bürsten sowie der Verzicht auf harte Speisen entscheidend. Die richtige Pflege von Zahnbrücken schützt vor Karies und Zahnfleischproblemen und erhält die Funktionalität des Zahnersatzes.

Wie lange sind Zahnbrücken bei guter Pflege haltbar?
Bei einer guten Zahnhygiene und einer regelmäßigen Zahnreinigung reicht die Lebensdauer von Zahnbrücken von 10 Jahren bis hin zu 25 Jahren.
Nur damit ist gewährleistet, dass Ihnen Ihre Brücke lange und gut erhalten bleibt. Der häufigste Grund, warum eine Brücke entfernt werden muss, ist nämlich Karies an den Pfeilerzähnen. Seltener sind Erkrankungen des Zahnhalteapparates die Ursache.
Hier einige Vorsorge-Tipps:
- Tägliches Zähneputzen, am besten nach dem Frühstück und vor dem Schlafen gehen. (Eine elektrische Zahnbrüste sorgt oftmals für bessere Ergebnisse als eine Handzahnbürste)
- Tägliche Verwendung von Zahnseide, um schwer erreichbare Stellen zwischen den Zähnen reinigen zu können. Für Zahnbrücken gibt es eine spezielle Zahnseide oder Interdentalbürsten mit Applikator, damit Sie unter die Brücke kommen.
- Schwer zugängliche Stellen können auch ganz bequem mit der Munddusche gereinigt werden.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen.
- Suchen Sie sofort Ihren Zahnarzt auf, wenn sich die Zahnbrücke gelockert hat oder Teile davon abgebrochen sind.
Das wird Sie auch interessieren: