Zahnfleischentzündung behandeln | alle Infos im Überblick

Sandra Waizmann | Versicherungsfachfrau IHK

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert 19.11.2024

Zahnfleischentzündungen, im Fachjargon Gingivitis genannt, schmerzen selten und machen zunächst nur dezent auf sich aufmerksam.

Es fängt häufig mit einem leicht geschwollenen, rötlich gefärbten Zahnfleischrand an. Da diese Schwellung gerne mal blutet, fällt einem als Nächstes der rosa gefärbte Zahnpastaschaum beim Zähneputzen ins Auge.

Apropos: Wissen Sie, woran Zahnarzthelferinnen erkennen, ob Sie regelmäßig Zahnseide verwenden? Fängt es bei der professionellen Zahnreinigung in den Zahnzwischenräumen an zu bluten, ist das ein deutliches Indiz, dass Sie es mit der Zahnpflege nicht ganz so genau nehmen.

Damit Sie genau wissen, was die Ursachen, Symptome und Risikofaktoren einer Gingivitis sind, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt.

Zahnfleischentzündung im Überblick:
  • Blutendes Zahnfleisch beim Zähneputzen ist Hinweis auf Gingivitis
  • Unzureichende Zahnpflege Ursache von Zahnfleischentzündungen 
  • Bakterien können sich ungehindert vermehren
  • Mundflora gerät aus dem Gleichgewicht
  • Schwangerschaft, Menopause oder systemische Erkrankungen können Gingivitis begünstigen
  • Verbesserung der Mundhygiene & PZR versprechen schnelle Linderung
  • Unbehandelt kann sich Parodontitis entwickeln & schwere Folgeerkrankungen drohen

Zahnfleischentzündung (Gingivitis) Infografik

Infografik zur Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
Eine Zahnfleischentzündung lässt sich häufig einfach und unkompliziert beheben!

Alle Infos & Ratgeber zur Zahnfleischentzündung

Was ist eine Zahnfleischentzündung

  • Symptome und Ursachen im Überblick
  • Behandlung und Prävention für gesundes Zahnfleisch
  • Wie entsteht eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis)?

Zahnfleischentzündung | Arten, Symptome & Ursachen

  • Akute Zahnfleischentzündung 
  • Chronische Zahnfleischentzündung
  • Akute nekrotisierende ulzerierende Gingivitis (ANUG)

Was tun bei einer Zahnfleischentzündung?

  • Verbesserung der Zahnhygiene
  • Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung
  • Rezeptfreie Substanzen gegen Zahnfleischentzündung

Diagnose, Behandlung & Folgeerkrankungen

  • Mögliche Folgeerkrankungen
  • Behandlung einer Zahnfleischentzündung
  •  Zahnfleischentzündung aufgrund systemischer Erkrankung

Einer Zahnfleischentzündung vorbeugen

  • Regelmäßige Zahnreinigungen und Kontrolltermine
  • Tipps für eine effektive Zahnpflege und Mundhygiene
  • Ist Vorbeugung bei Zahnfleischentzündungen wichtig?

Häufige Fragen zur Zahnfleischentzündung

  • Wie sieht eine Zahnfleischentzündung aus?
  • Wie gefährlich ist eine Zahnfleischentzündung?
  • Wann wegen Zahnfleischentzündung zum Zahnarzt?
Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr