- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Zahnimplantate | Implantate aus dem Ausland
letztes Update 11.12.2024
In diesem Ratgeber erklären wir kurz und knapp, was man über Zahnimplantate und Implantate aus dem Ausland bei einer Zahnimplantation wissen sollte.
Zahnimplantate im Ausland bieten eine preisgünstige Alternative, ohne dass Sie auf Qualität verzichten müssen.
Die Vor- und Nachteile sollten jedoch sorgfältig abgewogen werden, um die beste Entscheidung für Ihre Zahngesundheit zu treffen.

Sind Implantate aus dem Ausland (z.B. Osteuropa) eine günstige Alternative?
Wenn Ersatz für verloren gegangene Zähne her muss, sehen viele Patienten hohe Kosten auf sich zukommen. Soll der Zahnersatz wegen der preislichen Unterschiede im Ausland (z. B. Ungarn, Österreich) gefertigt werden, muss auch nicht in jedem Fall schlecht sein. Niedrigere Preise bedeuten nicht zwangsläufig, dass hier schlechter gearbeitet wird.
Zur Qualität von Zahnersatzversorgungen aus den angrenzenden EU-Staaten gebt es jedoch kaum verlässliche Untersuchungen.
Gerade Implantate setzen eine optimale Vorbehandlung und eine genaue Planung voraus. Denn nicht jeder Patient ist gleichermaßen für eine Implantation geeignet. Da auch jeder Kiefer anders ist, sollte die Bohrung und das Setzen der Implantate möglichst individuell geplant werden.
Ebenso wichtig wie eine gute Implantat-Planung ist eine regelmäßige Nachsorge und Kontrolle. Diese gestaltet sich bei der Implantat-Behandlung im Ausland aufgrund der Entfernung oftmals schwierig. Deshalb gilt es die Vor- und Nachteile genau gegeneinander abzuwägen.
Vorteile: Zahnimplantat aus dem Ausland
- Günstigere Behandlungsmöglichkeiten als in Deutschland
- Auch im Ausland lassen sich deutschsprachige Zahnärzte und Zahnkliniken finden, die nach deutschen Behandlungsstandards arbeiten
Nachteile: Zahnimplantat aus dem Ausland
- Extrakosten durch Anfahrts- oder Übernachtungskosten. Bei Brücken reicht ein Behandlungstermin nicht aus.
- Behandler spricht unter Umständen kein perfektes Deutsch, was zu Verständigungsproblemen und Missverständnissen führen kann.
- Mögliche Einsparungen beim Material können zu Abstoßungsreaktionen (bei Implantaten problematisch) führen
- Schadenersatz- und Schmerzensgeld-Ansprüche können nur in dem Land durchgesetzt werden, in dem die Behandlung durchgeführt wurde
- Ein deutscher Zahnarzt wird unter Umständen die Nachbehandlung verweigern