- über 50 weitere Tarife vergleichen
- kostenlos & unverbindlich
- Angebot per Mail & Post
Zahnkrone | Ablauf der Behandlung
zuletzt aktualisiert am 11.12.2024
er Ablauf einer Zahnkrone lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die je nach individuellen Gegebenheiten leicht variieren können. Im Allgemeinen umfasst die Behandlung folgende Phasen:
-
Voruntersuchung: Zunächst wird der Zahn gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass eine Krone die beste Lösung ist. Der Zahnarzt prüft die Zahngesundheit und klärt über die Auswahl des Materials (z. B. Keramik, Metall) auf.
-
Vorbereitung des Zahns: Der betroffene Zahn wird unter Lokalanästhesie präpariert. Der Zahnarzt entfernt beschädigte Teile des Zahns und formt ihn so, dass die Krone später passgenau sitzt.
-
Abdrucknahme: Nachdem der Zahn vorbereitet wurde, wird ein Abdruck gemacht, entweder in Form eines traditionellen Abformmaterials oder mit einem digitalen 3D-Scanner. Dieser Abdruck dient als Vorlage für die Herstellung der Krone.
-
Provisorische Krone: Während die endgültige Krone im Labor angefertigt wird, bekommt der Patient eine provisorische Krone, die vorübergehend eingesetzt wird.
-
Anpassung und Befestigung: Nachdem die Krone im Labor gefertigt wurde, wird sie im nächsten Termin passgenau auf den Zahn gesetzt. Der Zahnarzt prüft den Sitz und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor. Anschließend wird die Krone dauerhaft mit Zement oder Kunststoff befestigt.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um eine Zahnkrone zu erhalten, welche Materialien zur Auswahl stehen und wie der gesamte Prozess abläuft.

Das wird Sie auch interessieren: