Zahnkrone | Haltbarkeit und Pflege

Brigitte Reischl | Versicherungsfachwirtin

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert am 11.12.2024

Eine Zahnkrone bietet nicht nur eine ästhetische Wiederherstellung eines beschädigten Zahns, sondern auch eine langanhaltende Lösung, wenn sie richtig gepflegt wird. Die Haltbarkeit variiert je nach Material:

  • Vollkeramikkronen halten in der Regel 5 bis 15 Jahre, bieten jedoch eine höhere Bruchgefahr als Metallkronen.
  • Metallkeramikkronen und Vollmetallkronen sind widerstandsfähiger und können 10 bis 20 Jahre oder länger halten.
  • Zirkon-Kronen sind besonders robust und weisen eine lange Lebensdauer auf.

Für eine lange Haltbarkeit ist eine gründliche Zahnpflege erforderlich. Dazu gehört das regelmäßige Zähneputzen und die Nutzung von Zahnseide, um Plaque und Karies an den Kronenrändern zu verhindern. Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, die Krone auf mögliche Schäden zu überprüfen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahnkrone richtig pflegen und deren Lebensdauer

Zahnzusatz Vergleichsrechner
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post
zum Tarif-Vergleich

Wie ist die Haltbarkeit von Zahnkronen bei guter Pflege?

Allgemein gültige Regeln zur Haltbarkeit einer Krone gibt es nicht, da viele Faktoren auf das Ersatzstück einwirken.

Entscheidend für eine lange Verweildauer im Mund sind eine gute Planung und Eingliederung des Zahnarztes, die exakte Verarbeitung des Zahntechnikers und vor allem eine optimale Mundhygiene des Patienten.

Genau wie bei natürlichen Zähnen sollten Sie auch Kronen vor allem nach zuckerreichen Mahlzeiten intensiv putzen. Für die Pflege von Kronenrändern und Zahnzwischenräumen empfiehlt es sich, regelmäßig Zahnseide und Interdentalbürsten zu verwenden.

Hier sammelt sich oftmals jede Menge organisches Material, welches zu erheblichen Problemen, wie z. B. Zahnfleischreizungen und erheblichen Entzündungen führen kann.

In seltenen Fällen kann eine Zahnkrone abbrechen - tritt dieser Fall ein, sollte man möglichst umgehend den Zahnarzt aufsuchen.

Pflegetipps für Zahnkronen

  • Tägliche intensive Reinigung mittels Zahnbürste und Zahnpasta (insbesondere nach zuckerreichen Mahlzeiten).
  • Zahnzwischenräume mit passenden Interdentalbürsten reinigen.
  • Zahnseide zur Sauberhaltung von Kronenrändern verwenden.
  • Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt.
  • Professionelle Zahnreinigung.
Experten-Tipp

»Gerade wenn Sie schon einige Zahnkronen haben, ist bereits absehbar, dass diese früher oder später erneuert werden müssen. Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist in diesem Fall sehr sinnvoll!

Wir helfen Ihnen gerne, die passende Zahnzusatzversicherung zu finden. Gemeinsam finden wir den besten Tarif für Sie und Ihre aktuelle Situation! Rufen Sie uns gerne unter 08142 651 39 28 an und lassen Sie sich kostenlos beraten! «

M. Waizmann

Das wird Sie auch interessieren:

Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr