Zahnkrone | Risiken & Komplikationen

Brigitte Reischl | Versicherungsfachwirtin

Dr. Martin Kohlschmitt

Dr. Martin Kohlschmitt  | Zahnarzt & Gastautor

zuletzt aktualisiert am 11.12.2024

Obwohl Zahnkronen eine effektive Lösung für beschädigte Zähne darstellen, gibt es einige Risiken und Komplikationen, die auftreten können:

  1. Empfindlichkeit: Direkt nach dem Einsetzen kann der Zahn unter der Krone vorübergehend empfindlichgegenüber Temperaturreizen oder Druck sein. Diese Empfindlichkeit lässt sich oft durch Anpassung der Krone oder eine zusätzliche Behandlung beheben.

  2. Brüche oder Risse: Besonders Vollkeramikkronen sind anfällig für Brüche oder Risse, insbesondere wenn sie auf Backenzähnen eingesetzt werden, die starken Kaukräften ausgesetzt sind.

  3. Abnutzung: Bei Vollmetallkronen kann es zu Abnutzung an den gegenüberliegenden Zähnen kommen, was zu Problemen führen kann, wenn der Zahnschmelz abgetragen wird.

  4. Kariesbildung: Wenn die Krone nicht richtig sitzt oder der Zahn nicht gut präpariert wurde, kann sich Karies unter der Krone bilden. Auch an den Rändern der Krone kann es zu Plaqueansammlungen kommen.

  5. Fehlende Passgenauigkeit: Wenn die Krone nicht perfekt angepasst wird, kann dies zu einer schlechten Bissstellung oder zu Problemen bei der Kauleistung führen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Risiken einer Zahnkrone und wie diese Komplikationen vermieden oder behandelt werden können.

Zahnzusatz Vergleichsrechner
  • über 50 weitere Tarife vergleichen
  • kostenlos & unverbindlich
  • Angebot per Mail & Post
zum Tarif-Vergleich

Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei Zahnkronen?

Wurde die Krone professionell angefertigt und eingesetzt, ist das Risiko einer Komplikation im Normalfall äußerst gering.

Dennoch kann es beim und nach dem Einsetzen einer Zahnkrone zu folgenden Reaktionen kommen:

 

  • Verletzungen und Entzündungen von Nerven
  • Blutungen
  • Narbenbildung
  • Überempfindlichkeit beim Aufbeißen
  • Schmerzen auf heiße oder kalte Reize
  • Allergische Reaktionen oder Unverträglichkeitsreaktionen auf das Kronenmaterial
  • Starke Reizung und Entzündung des Zahnnervs durch das Beschleifen (Präparationstrauma)
Experten-Tipp

»Gerade wenn Sie schon einige Zahnkronen haben, ist bereits absehbar, dass diese früher oder später erneuert werden müssen. Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist in diesem Fall sehr sinnvoll!

Wir helfen Ihnen gerne, die passende Zahnzusatzversicherung zu finden. Gemeinsam finden wir den besten Tarif für Sie und Ihre aktuelle Situation! Rufen Sie uns gerne unter 08142 651 39 28 an und lassen Sie sich kostenlos beraten! «

M. Waizmann

Das wird Sie auch interessieren:

Copyright 2025 Versicherungsmakler Experten GmbH
Bitte warten
 Schließen
Kostenlose Beratung 08142 651 39 28 Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr